Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mir gefällt vor allem deine zweite Aufnahme (5 MG) besser als die erste. Bei der ersten Aufnahme ist meines Geschmackes die Bassmelodie nicht sehr dynamisch kontrolliert gespielt. Könnte aber auch an der Aufnahme liegen?
Ein paar Ritardandi störten mich bei einigen Übergängen ebenfalls. Da sind...
Weil hier Alkohol erwähnt wurde, um die Nervosität zu lindern....
Ich kann nur dringendst davon abraten, vor dem Klaviervorspiel oder Klavierabend Alkohol zu trinken! Man wird in jedem Falle schlecht spielen weil allein schon Leistung, Feinmotorik, Konzentration etc. eingeschränkt sind...
Mir gefällt das neu entdeckte Stück sehr! Ich mag den mystischen Anfang, der sich dann in ein dramatisches Forte Fortissimo steigert und anschließend folgt eine Art wunderschöne Mazurka.
Das Interesse des Stücks ist ziemlich hoch. Etliche Pianisten haben es bereits eingespielt, es gibt bereits...
Ich finde, ein sehr schönes Thema! 🙂 Ich mache so nach ca. alle zwei Stunden eine Übepause (hängt davon ab, was ich gerade zu üben habe) und esse während der Übepause zum Beispiel Obst, trinke Tee oder auch Kaffee, und gebe zu, beschäftige mich meistens mit dem Smartphone, oder gehe kurz nach...
Hallo Nella,
die Elegie gibt es vom Schott- Verlag als Einzelausgabe, mit der gleichen Bestellnummer "ED 01648" in zwei verschiedenen Fassungen mit völlig unterschiedlichen Fingersätzen! In der neueren Fassung von Wilhelm Lutz finde ich den Fingersatz vor allem in der linken Hand furchtbar. Das...
Hallo Flieger, ich habe heute Nachmittag deinen Kommentar ein bisschen falsch aufgefasst, und ihn gemeldet. Entschuldigung, tut mir leid. Ich denke, ich weiß jetzt, wie du das gemeint hast.
Hallo Cejala,
ich würde dir zum Beispiel die E- Dur Etüde op. 8 Nr. 5 empfehlen. Diese hatte ich zum Beispiel damals zum Vordiplom gespielt.
Viele Grüße und viel Erfolg bei deiner Aufnahme- Prüfung! 🙂
Hallo Carina,
das ist schon sehr schön, aber was typisch für Beethoven ist, sind zum Beispiel die crescendi und "subito piano". Auch hier im Thema wurden diese notiert. Zum Beispiel bei 0:14 geht das crescendo bei dir zurück und das anschließende "subito piano" wirkt nicht mehr.
Beim Triller...
Hallo Dreiklang,
ja, ich lasse diese oft meine Schüler spielen, wie zum Beispiel Nr. 4 in F- Dur. In meinem Klavierunterricht sind zumindest die Clementi- Sonatinen op. 36 noch enthalten. 🙂
Das letzte Musikstück, das ich kurz vor meinem Tode und als letztes in meinem Leben hören will: Den 2. Satz aus Sergei Rachnaninoff's zweiten Klavierkonzert! ❤
Hallo Robert,
also ich würde bei dieser Stelle so spielen wie notiert. Die 16tel dazwischen und nicht mit der Triole zusammen. Das macht man ja, um nur ein Beispiel zu nennen, auch bei der Tarantella von Franz Liszt wo ebenfalls in der Begleitung 16tel Triolen notiert sind und rechts in der...
Sehr schöne Aufnahme, aber was mir aufgefallen ist, dass, sobald die Melodie in der linken Hand zu spielen ist (zum Beispiel bei 7:44) bei dir leider die Melodie nicht mehr zu hören ist! Auch in der linken Hand muss die Melodie deutlich hervorgehoben werden, und darf nicht von der rechten Hand...
Hallo Sypie,
vom "cis1" zum "großen G" in der linken Hand, bindet man in diesem Stück doch nicht mit Fingerlegato, sondern setzt ab. Das Legato erfolgt durch das Pedal und auch dass das "cis1" eine halbe Note weiterklingt.
Ich hoffe deine Frage richtig verstanden zu haben, und wünsche dir...
In einer CD Ausgabe "sämtliche Werke von Sergei Rachmanioff" sollten aber Werke wie der Fels op. 7, bzw seine vollständigen Werke schon aufgeführt sein. Jetzt gibt es natürlich auch Kompositionen, welche Rachmaninoff zum Beispiel vor der Coda der zweiten ungarischen Rhapsodie von Franz Liszt...
Hallo Carnina,
mir gefällt deine Interpretation der g-moll Sonate sehr. Danke für das wunderschöne Video! 🙂 Wie lange übst du schon an dem ersten Satz?