Suchergebnisse

  1. DonBos

    Vorzeichen wie merken?

    Ich will versuchen in diesem Beitrag eine Sammlung von Eselsbrücken zu liefern, mit denen man sich die Vorzeichen schneller einprägen kann. Diese Eselsbrücken können aber auf Dauer nicht die dahinter liegende Theorie ersetzen, die man sich früher oder später (besser früher) aneignen sollte...
  2. Tasten.png

    Tasten.png

  3. DonBos

    Unterschätzte Werke

    Okay stimmt, dass Schumann die große Form in seinem Klavierspätwerk vermieden hat, kann natürlich wirklich ein Grund dafür sein, dass man das so relativ selten in Konzerten hört. So weit hatte ich nicht gedacht. Danke auch an @Rheinkultur und @mick für die Erklärung zum Vi=de. In Klavier- oder...
  4. DonBos

    Unterschätzte Werke

    Entschuldige die kleine Zwischenfrage, aber was ist ein vi=de-Zeichen und was sagt das konkret aus? Der Begriff sagt mir nämlich ehrlich gesagt absolut überhaupt nix, aber ich versuche euer Gespräch nachzuvollziehen. :-D Zum Thema "unterschätzte Stücke"... was ist denn mit dem Spätwerk von...
  5. DonBos

    Stufenprüfung, Larghetto von Scarlatti

    Du stellst eine Aufnahme eines Stückes ein, und fragst ob das Stück so in etwa passt (bis auf das zu schnelle Tempo, was dir bewusst ist). Später sagst du, es fehle Artikulation, Dynamik, Agogik und Ausarbeitung der Verzierungen, also mindestens 50%. Unter solchen Voraussetzungen ist es doch...
  6. DonBos

    Pedal - Bach/Hess Choralbearbeitung BWV147 (Jesus bleibet meine Freude)

    Ah, noch eine Frage ist mir eingefallen: Kann ich davon ausgehen, dass die Arpeggien im Bass (Töne E-g) in Takt 5 und an den Parallelstellen komplett ignoriert werden können und nur deshalb dort stehen, weil die Hand von Frau Hess zu klein für eine Dezime war? Es finden sich allerdings ja auch...
  7. DonBos

    Pedal - Bach/Hess Choralbearbeitung BWV147 (Jesus bleibet meine Freude)

    Lipattis Einspielung kenne ich - der lässt die erwähnten optionalen Töne (höchster Ton dieser Dreifachoktaven) auch weg, bzw. nimmt sie an einzelnen Stellen mit in die rechte Hand (an mindestens einer Stelle dann in der rechten Hand auch arpeggiert). Dinu Lipatti ist (war) meiner Meinung nach...
  8. DonBos

    Pedal - Bach/Hess Choralbearbeitung BWV147 (Jesus bleibet meine Freude)

    Danke @mick für diese hilfreichen Denkansätze! Ich vermute, du meinst keine Pedalwechsel innerhalb einer Zählzeit (also auf die 2. oder 3. Triolenachtel), aber dafür schon Pedalwechsel auf die Zählzeiten, oder? Wenn ja, dann verstehe ich was du meinst. (Wenn nicht, bin ich etwas verwirrt.) Was...
  9. DonBos

    Pedal - Bach/Hess Choralbearbeitung BWV147 (Jesus bleibet meine Freude)

    Hallo zusammen, ich über derzeit die Klaviertranskription von Myra Hess des Bach-Chorals "Jesus bleibet meine Freude" aus der Kantate BWV 147. Die Grundlagen des Stücks sind mir soweit klar - also insbesondere die Abstufung der vier Ebenen (cantus firmus, Triolenmelodie, Bass und...
  10. DonBos

    Pianisten dirigieren! Vorbildliche Leistungen

    Die meisten Spitzenpianisten dürften vermutlich maximal mittelmäßige Dirigenten sein - bei Bernstein trifft das aber nicht zu. Das kommt in diesem konkreten Fall zusätzlich zum Spitzenorchester natürlich auch noch dazu...
  11. DonBos

    Werke erraten mithilfe einer Audio- oder Videodatei

    Musstest du nicht vor ca. einem Jahr für irgendeine Hochschulveranstaltung in Würzburg drei unbekannte Miniaturen von Max Reger spielen, die du nicht mochtest? Irgendsowas habe ich im Hinterkopf. Das Rätselstück klingt jetzt zwar wirklich nicht gerade nach typischem Reger, aber das heißt ja...
  12. DonBos

    Bildungs- und Entwicklungsmisere - eindrücklicher Artikel

    Als "coole Socke" hat man es als Lehrer garantiert einfacher und erfährt vielleicht weniger solcher frustrierender Situationen. Aber auch als "coole Socke" darf man solche Dinge genausowenig dulden und sollte auch nicht weniger autoritär sein. Die Kunst ist, beides gleichzeitig umzusetzen.
  13. DonBos

    Bildungs- und Entwicklungsmisere - eindrücklicher Artikel

    Zitat aus dem Artikel: "Und natürlich sind längst nicht alle so. Aber zwei oder drei Ausreißer pro Lerngruppe reichen, um andere anzustiften. Oder um die, die das Benehmen ihrer Mitschüler eigentlich auch beschissen finden, zum Schweigen zu bringen." Diesen Punkt halte ich für den...
  14. DonBos

    Hörversuch

    Stilblüte, du kriegst eine PN von mir
  15. DonBos

    Walzer auf rutschigem Parkett - eigene Komposition

    Das gefällt mir auch definitiv besser als deine anderen beiden vorgestellten Kompositionen, vor allem die beiden Randteile. Der Mittelteil ist mir persönlich auch hier wieder zu nichtssagend bzw. zu beliebig (man hat das Gefühl, den Mittelteil hätte man schon tausendmal irgendwo gehört, nach der...
  16. DonBos

    A ticket to stravinsky fountain ( ehem. Häscherstück - Titel geändert) - eigene Komposition

    Na, man kann auch ein ganz Großer sein und trotzdem Minimal Music schreiben. Das schließt sich ja nicht aus. :girl:
  17. DonBos

    Hanon - schon wieder - immer noch

    Meine Lehrerin hat mit mir damals im Unterricht ca. 10-15 Etüden von Stephen Heller gemacht. Diese legen den Schwerpunkt tatsächlich eher auf Musikalität als auf stupide Geläufigkeit etc. Diese Etüden (op. 46 und op. 47 - es gibt auch noch Etüden op. 45, aber die kenne ich nicht) klingen...
  18. DonBos

    Hörversuch

    Ich habe auch teilgenommen und das selbe Ergebnis wie Klimperline erhalten (alle Töne richtig zugeordnet - das ist mir aber nicht bei allen Tönen leicht gefallen) und auch ein paar Sätze zu den Hintergründen erfahren. Die Hintergründe finde ich definitiv spannend, will hier aber nix dazu sagen...
  19. DonBos

    A ticket to stravinsky fountain ( ehem. Häscherstück - Titel geändert) - eigene Komposition

    Ich hab auch nie behauptet, dass sich minimal music durch Einstimmigkeit auszeichnet. Ich bin da voll bei dir, was die Definition über den stark repetitiven Charakter angeht - so wie in vielen Stücken von Steve Reich oder Philipp Glass.
  20. DonBos

    Weihnachtslieder komponieren

    Für "moderne" Weihnachtslieder bzw. Songs kann das mit diesem halbverminderten Septakkord auf der II. Stufe vielleicht schon hinhauen. Das liegt dann aber nicht daran, dass der Akkord selbst besonders nach Weihnachten klingt, sondern daran, dass die Hörgewohnheiten einem eben sagen, dass der...
Zurück
Top Bottom