Suchergebnisse

  1. J. S. Schwach

    Bach Invention beidhaendig oder getrennt ueben?

    Hmm, Boogie Woogie? Kleiner Scherz am Rande... Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich getrennt geübte Hände zusammen spielen wollte, flog ich einfach raus, und das Problem besteht heute immer noch zu einem gewissen Grad. Wenn ich die zusammen übe, lese ich keine Melodien und keine...
  2. J. S. Schwach

    Bach Invention beidhaendig oder getrennt ueben?

    Soweit die Theorie. Mit dem Zusammensetzen kam ich aber nicht zurecht. Ich vermute, dass man dafür eine gewisse Unabhängkeit der Hände braucht.
  3. J. S. Schwach

    Welche Tonleitern lernen?

    Zum Fitwerden: Klavierzauszug 1812. Tonleitern und Akkorde in beiden Händen bis zum Erbrechen.
  4. J. S. Schwach

    Ab wann kann ich Klavier spielen?

    Genau so sieht's aus. Die Leute, für die das nicht zutrifft, sind aller statistischen Wahrscheinlichkeit nach Profis.
  5. J. S. Schwach

    Klavier Adolph Geyer mit Elfenbeintasten - was soll ich damit anstellen?

    Das Design sieht nach Gründerzeit aus. Als "Adolph Geyer Nachfahren" firmierte der Betrieb erst ab 1902. In unrestauriertem Zustand sind solche "Scheunenfunde" wertlos. Und eine Vollrestaurierung bekommt man zum Preis eines Neuinstruments. Hast du vielleicht noch Bilder vom Innenleben...
  6. J. S. Schwach

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Eine kleine Anmerkung meinerseits: Es gibt Stücke, an denen ich JAHRE arbeite, bis sie so laufen, wie ich mir das vorstelle. Der Fortschritt - oder sagen wir besser Durchbruch - kommt aber höchstwahrscheinlich nicht vom Arbeiten daran, sondern vom Lernfortschritt durch andere Stücke...
  7. J. S. Schwach

    Masse statt Klasse gegen das Frustplateau nach 5 Jahren

    Für mich schon, denn die Herausforderung liegt darin, die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit zu erweitern. Ist das nicht der Zweck des Lernens? Ich denke auch, dass du die Sache aus dem falschen Blickwinkel betrachtest. Es geht nicht darum, Stücke zu lernen (oder gar im Repertoire zu...
  8. J. S. Schwach

    Kaufempfehlung für Anfängerkind

    Viele der Ratschläge wundern mich doch sehr. Dass hier mit 7 Lenzen der Grundstein für eine Pianistenkarriere gelegt wird, ist statistisch äußerst unwahrscheinlich. Und selbst wenn, ließe sich ein günstiges Instrument jederzeit upgraden. Alte Gurken, sogenannte "Einsteigerklaviere", sind für...
  9. J. S. Schwach

    Zweitter und Winkelmann 1914/1915 restaurieren was kommt auf mich zu

    Ob die Dämpfung funktioniert und die Tasten, sollte man auch ohne Stimmung merken. Tun sie's und das Instrument ist stimmbar, hast du Glück.
  10. J. S. Schwach

    Gleichmäßigkeit Tempo - Hören leicht, Spielen schwer

    Ich denke, das ist ein rhythmisches Problem, das man nicht von außen, sondern von innen lösen muss. Wenn man den Rhythmus ich sage mal verinnerlicht hat, wenn man ihn fühlt und aus dem Körper spielt, kommt der Ton auf den Schlag.
  11. J. S. Schwach

    Klavierunterricht: Spezialisieren schon zu Beginn?

    Bei der sogenannten klassischen Musik reden wir immerhin über einen Zeitraum von 400 Jahren. Blues und Boogie stammen hingegen aus einer anderen Musiktradition, das halte ich für wenig vergleichbar. Grundlage des Jazz schon, aber sonst bin ich anderer Meinung. Der Ragtime spielt sich wie ein...
  12. J. S. Schwach

    Klavierunterricht: Spezialisieren schon zu Beginn?

    Alex_S, die TE schrieb was von Ragtime. Ragtime ist kein Blues.
  13. J. S. Schwach

    Klavierunterricht: Spezialisieren schon zu Beginn?

    Mit einer klassischen Klavierausbildung sollte ein Ragtime und zwar egal welcher keine wesentlichen Schwierigkeiten bereiten. Ob das auch anders herum gilt? Zudem fände ich persönlich eine solche Festlegung einengend. Woher weißt du, was du in 2 oder 5 Jahren spielen willst?
  14. J. S. Schwach

    Altes Klavier sei nicht mehr stimmbar, Zweitmeinung?

    Ich vermute, dass die Stimmwirbel nur die Spitze des Eisbergs sind. Für eine Restaurierung müsste man die Klanganglage und die Mechanik erneuern. Da bist du mit 6 - 8000 Euro dabei. Man muss nicht alles gleich machen, aber ich würde mir zumindest vorher Gedanken machen, ob ich das Klavier...
  15. J. S. Schwach

    Relevanz des Abschlusses Diplom-Klavierlehrer(in) für guten Anfängerunterricht

    Ich habe vor beidem großen Respekt, halte aber gerade Jazz für pädagogisch anspruchsvoll. Man muss den Leuten schließlich beibringen, mit Leadsheets umzugehen. Generell sehe ich den Blues neben und nicht nach der Klassik.
  16. J. S. Schwach

    Was ist eigentlich die "Klangvorstellung" und wie übt man das am besten?

    "Man" ist eine sehr individuelle Definition. Ich für meinen Fall kann mit einer Notation von Musik, für die mir jeder Erfahrungswert fehlt, nicht viel anfangen. Wenn ich z.B. ein Jazz-Arrangement mit einem völlig unbekannten Rhythmus habe, den ich auch nicht auszählen kann, bleibt mir nur...
  17. J. S. Schwach

    Unabhängigkeit der Hände

    50 Cent: Patterns sind 100 % automatisiert. Ich glaube, dass die Verbindung mit der anderen Hand ebenso 100 % automatisiert über den Rhythmus geschieht. Für Handunabhängigkeit gibt es Übungen, aber ich habe noch keine gefunden, die mir was gebracht hätte. Letztlich half nur spielen, spielen...
  18. J. S. Schwach

    Altes SchiedmayerKlavier selber reparieren/ renovieren

    Wenn's danach neuwertig restauriert ist, definitiv nicht. Ich habe das nur zu Standortbestimmung geschrieben.
  19. J. S. Schwach

    Altes SchiedmayerKlavier selber reparieren/ renovieren

    3.000 Euro bewegt sich etwa im Preisrahmen einer neuen Mechanik. Und neue Hämmer auf einer ausgespielten Mechanik sind keine gute Idee, da hat mich schon der Klavierbauer gewarnt.
  20. J. S. Schwach

    Fehler nach beherrschen eines Stückes

    Ich würde sagen, du spielst aus dem motorischen Gedächtnis. Das ist per se unzuverlässig und besonders im Zieltempo unterlaufen einem Verspieler, die sich unbeachtet verfestigen können.
Zurück
Top Bottom