Suchergebnisse

  1. Lisztomanie

    Musik vs. Sport

    Da hat aber jemand ein seeeeeeehhhhhrrr idealistisches Bild von Schulsport. Ich will Dir nicht persönlich zu Nahe treten, liebe Chiarina - Du weißt: ich mag Dich! :herz: -, aber darf ich Fragen, wann Du das letzte mal eine klassische Stunde Schulsport frequentiert hast? ;-) Und noch mal zum...
  2. Lisztomanie

    Amüsantes auf Ebay

    Scheppert das nicht furchtbar? :-D:-D:-D
  3. Lisztomanie

    Musik vs. Sport

    Aber gerade das heißt doch - wie ich ausgeführt habe - das Sport in gewisser Weise evolutiv einfacher gestrickt ist, als Musik. Sport gab es schon, als die intellektuelle Leistung der Hominidae noch nicht so entwickelt war, wie heute. Musik ist deshalb nicht subjektiv besser - aber objektiv...
  4. Lisztomanie

    Musik vs. Sport

    Knabenchorgesang hat nicht unbedingt primär was mit Sport zutun, sekundär hingegen schon. 1. Wie in einer Sportmannschaft kommen (junge) Menschen des gleichen Geschlechts regelmäßig und Anleitung eines professionellen Trainers dazu zusammen, Höchstleistungen zu vollbringen, die sie nur in der...
  5. Lisztomanie

    Musik vs. Sport

    Ich plädiere hier für die perfekte Synthese aller Vorteile von Sport und Musik: Den Chorgesang, besonders sogar den klassischen Knabenchorgesang*! :-D Diese Form von Gemeinschaft findet man sonst nirgendwo und auch musikalisch wird hier auf ganz hohem Niveau gearbeitet. Außerdem hat Chorgesang...
  6. Lisztomanie

    Tablet statt Notenblätter?

    Für mich wäre das niemals eine Option. Selbst, wenn es technisch überhaupt keine Probleme gäbe. Es ist schon "schlimm genug", dass ich meine Musik am Computer komponiere, da will ich wenigstens beim aktiven musizieren endlich meine Ruhe von dem Elektro-Zugs haben. Und das nicht, weil ich ein...
  7. Lisztomanie

    Sexte beim Moll-Akkord?

    Barbie, jetzt reicht es langsam: 1. Ich glaube, Du willst mich nicht ganz ernst nehmen. Jedem anderen, war klar, wie und in welchem Kontext ich mein Beispiel meinte, nur Du scheinst Dich darüber und über alle Anderen hier im Forum lustig zu machen, ohne auch nur eine einzige konstruktive Sache...
  8. Lisztomanie

    Sexte beim Moll-Akkord?

    Liebe Barbie, 1. Ich weiß, dass der Ausdruck "charakteristische Dissonanz" für die Sixte ajoutée aus den schon genug dargelegten Gründen umstritten ist. Dennoch finde ich es richtig, von einem Akkord mit charakteristischer Dissonanz zu sprechen, nämlich - wie von rappy schon dargelegt - Sp7...
  9. Lisztomanie

    Sexte beim Moll-Akkord?

    Die Dinger heißen ja nicht umsonst "charakteristische Dissonanzen", gell...:D Noch deutlicher wird micks natürliche richtige Aussage an der hinzugefügten Septime: Man versuche mal in einer kadenziellen Akkordfolge zu irgendeinem Akkord - abgesehen von der Dominante :D - die 7 hinzuzufügen und...
  10. Lisztomanie

    Wie heißt dieses so bekannte Stück?

    Ich streu dann mal Asche auf mein Haupt und beende mein Musiker-Karriere... ...dass ich das nicht erkannt hab! :D :D :D
  11. Lisztomanie

    Wie heißt dieses so bekannte Stück?

    Ich weiß, die Frage ist sehr blöd und ich habe sie auch schon im Chat diskutiert, aber egal - mir will es nicht einfallen, also frage ich hier: Wie heißt dieses Stück: three girls and one piano- Some Handsome Hands - YouTube Herzliche Grüße Euer Lisztomanie
  12. Lisztomanie

    Akkorde und Umkehrungen

    Zum Thema menschlicher Stimmambitus: Wir singen im Domchor (Knabenchor) zur Zeit unter anderem die Markus-Passion von Reinhard Keiser (1674-1739) in der Fassung einer Aufführung unter Leitung von J. S. Bach am Hofe zu Weimar im Jahre 1713 und da kommt es durchaus mal vor, dass der Bass ein...
  13. Lisztomanie

    Kammermusik mit Trompete

    Zum Thema Trompete: Ein Freund von mir wollte mich mal überreden, hiervon den Klavierauszug zu spielen: Aber: Bis auf den heutigen Tag hatte ich keine Zeit...^^ :D Da spiele ich doch lieber das Forellenquintett von Schubert! :D Hat einer ein paar Streicher für mich übrig, die suche ich...
  14. Lisztomanie

    Kammermusik mit Trompete

    Warum nicht Klavier und Horn? Da gibt es sehr schöne Werke für! z. B.: Die berühmte Beethoven'sche Sonate für Klavier und Horn. Oder auch die Sonatine für Horn und Klavier von Berthold Hummel. Oder folgendes traumhaft schöne Stück: Franz Strauss Nocturno Op.7 for Horn (Audio) - YouTube Es...
  15. Lisztomanie

    Chopin Etüden - Einstieg?

    An die, die schon mehr gespielt haben: Lässt sich eigentlich der Charakter beider Komponisten anhand ihrer Etüden erkennen? Rein a priori würde ich nämlich vermuten, dass Liszts Etüden tendenziell eher schwerer klingen (extrovertiert), aber leichter in der Hand liegen, und Chopins Etüden eher...
  16. Lisztomanie

    Chopin Etüden - Einstieg?

    Und wenn wir schon mal dabei sind: Das hier wäre auch mal eine coole Option: Diese besondere irgendwie "strenge", ja fast schon melancholische Komik hat einen ganz eigentümlichen Charme! :D
  17. Lisztomanie

    Chopin Etüden - Einstieg?

    Etüde Nr. 4: Der Hammerschlag! :D :D :D Wer danach nicht nageln kann, dem ist auch nicht mehr zu helfen...*gg* Ich weiß, der war flach...^^
  18. Lisztomanie

    Nils Frahm - Eine angenehme Abwechslung?

    Die These, dass Rockmusik und Stockhausen den gleichen musikalischen Weg ob ihres besonderen intellektuellen Gehaltes verfolgen, ist mir zwar neu, aber wenn Du meinst...:D Aber jetzt zum letzten Punkt Deiner Ausführungen - hier muss ich Dir entschieden widersprechen: Es ist eine äußerst...
  19. Lisztomanie

    Nils Frahm - Eine angenehme Abwechslung?

    Atonale bzw. neuere Musik muss übrigens nicht zwangsläufig dissonant klingen - und das aus zwei Gründen: 1. Es gibt großartige Komponisten, so etwa Messiaen, die zwar atonikal und auch atonal, aber dennoch enorm Klangschön komponiert haben, z. B.: oder 2. Dissonanz hängt immer vom...
  20. Lisztomanie

    Nils Frahm - Eine angenehme Abwechslung?

    Lieber Christian, den Hendrix musste ich mir in Musik mal antun und kann nur - unabhängig von jeglicher (gerechtfertigter) politischer Botschaft sagen: Ich hatte den ganzen Tag Kopfschmerzen! Zum Gershwin: Das ist für mich aber keine "Popularmusik". Ich kenne das Songbook auch schon...
Zurück
Top Bottom