Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich war ja als Zuschauer dabei, und Herr Schiff ist live eigentlich genau gleich, wie er im Video rüberkommt, sehr fokussiert, relaxt, mit spontanen Pointen zwischendurch. Er ist ein Entertainer, hat ja nicht umsonst soviele E-Lectures und Masterclasses auf YT, und ich hör ihm gern zu. Bzgl...
Das hatte ich auch mal. Abhängig vom Schaumstoff (ich habe teuren Akustikschaumstoff) kappt dir das die ganzen Spitzen weg, beschneidet die Akustik und sogar die Dynamik brutal.
Ich hab jetzt mehrere Platten, Dicke insgesamt 10-20cm lose an die Wand gelehnt, mit nochmal 10-20 cm Abstand zum...
Dann gilt 8 Uhr auch am Wochenende. Ich spiele Samstag/Sonntag aus Rücksicht trotzdem nie vor 10 Uhr. Aber ich spiele auch abends nie nach 20 Uhr, weil ich das selber super nervig finde wenn die Kinder schlafen sollen, und das Geklimper der Nachbarn dabei stört.
Bin ich grad drübergestolpert, sein Spiel gefällt mir weniger, aber die Klangbeispiele find ich aufschlussreich.
View: https://www.youtube.com/watch?v=B8OXF9VvJIc
@virtualcai welche Mikros sind das? Ich weiß nicht wieso, aber der Sound klingt für mich ein bisschen nach Digi, vor allem bei den 2 nahen Nieren. Vielleicht liegts am geringen Hall im Raum.
Und verzeih meine Unwissenheit, welches Stück ist das nochmal?
OK, es ist eigentlich einfach. Ich wollte das Video vom Handy mit dem Audio vom Tascam mergen. Funktioniert so:
1) video und audio als clip öffnen
2) Videospur - set audio reference
3) Audiospur - align audio to reference
5) probehören
6) Videospur muten
7) beide Spuren markieren > gruppieren...
Es geht auch mit Open Camera und einem simplen usb-Headset über usb-otg (Moto G8).
Settings > Videoeinstellungen > Audioquelle > Externes Mikrofon
Das ist halt jetzt Mono. Wenn ich es in Stereo möchte, muss ich wohl über ein usb-Audiointerface gehen mit 2 Mikros dran, right?
@Bela ich weiß es nicht, ich hoffe auf eine Änderung der Wohnsituation. Derzeit nutze ich es sehr viel, ich übe auch großteils, wenn die anderen schlafen. Ich dachte halt, ich stell mir ein zweites Piano dazu, mit dem ich dann rein akustisch spiele. Aber da muss auch der Rest der Familie...
Vielleicht liegts auch an der Qualität des Klaviers ob man es merkt oder nicht. Ich spiel seit ca 5 Jahren mit einem nachgerüsteten PianoDisc System auf einem Petrof Piano. Leider hab ich keinen Vergleich, wie es vorher war, weil ich mich einfach nicht mehr erinnern kann bzw damals erst...
Ich hätte gedacht, diese mangelnde Direktheit/Klarheit liegt an der Fertigungsqualität. z.B. hat es keine Rennermechanik. An der Intonation liegts glaub ich nicht. Unser Klaviermacher Michael hat die Hämmer vor mehreren Jahren neu befilzt, und mein jetziger Stimmer hat an der Intonation nichts...
Kann ich mein Tascam DR07 über usb-otg am Android-Handy als Mikrofon für Videoaufnahmen nutzen?
Wenn ich es anschließe, bekomme ich am Tascam nur die Auswahl zwischen Datentransfer oder Aufladen, am Handy wird's auch gleich erkannt, aber eben nicht als Mikro.
Tascam macht Werbung mit dem Gerät...
Die Pathétique, meine erste Beethoven-Sonate. Eine muss die erste sein.
1. Satz, für mich sehr anspruchsvoll, eigentlich zu schwer, ich lern aber viel dran.
2. Satz, das passt
3. Satz, grad gestartet, mit der Begleitung in der Linken muss ich mich aber erst anfreunden.
das ist mir klar, aber das meinte ich nicht. Mir gehts darum, ob man den Klangcharakter selbst wesentlich verändern kann. Also von "romantisch/warm" auf neutral oder sogar brillant, nur so als Beispiel. Oder spielt da der Resonanzboden die Hauptrolle?
OK, das ist ein Honky-Tonk Piano. Für klassisches Repertoire bzw. vielseitigeres Repertoire wohl nicht so geeignet im Allgemeinen, weil der Klang vielleicht eher einseitig wird?
Mich würde interessieren, inwieweit man den Klangcharakter eines Klaviers durch Intonieren wesentlich verändern kann. Ich gehe nicht davon aus, dass das bei hochwertigen Klavieren sinnvoll ist.
Aber bei weniger hochwertigen wie zum Beispiel unserem Petrof: besteht die Möglichkeit, ein solches...
In Österreich gibts ja dafür die AUVA, die Bürobesuche macht und Ergonomievorschläge - ihr derzeit gültiges Handbuch dazu gibts auch als pdf:
https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.544628&version=1461319709
Sonst halt Bildschirm näher zu dir rücken oder größere Schriftart, geht ja...
@GeneralBass ich arbeite auch am PC, aber mein Ellbogen liegen nicht auf dem Tisch auf, nur die Unterarme zum Teil.
Ich verwende zwar ein Ergo-Keyboard, aber keine zusätzlichen Handballenauflagen (nur die ins Keyboard integrierten). Maus verwende ich eine normale, Mauspad mit Polster. Ich hatte...