Suchergebnisse

  1. .marcus.

    Prokofiev 4 Etüden Op. 2 - lohnend?

    An was denkst du da? (genau wie notiert)
  2. .marcus.

    Prokofiev 4 Etüden Op. 2 - lohnend?

    Das denke ich mir eigentlich immer, wenn ich eine Aufnahme höre von Kissin, Sokolov, Argerich, Schiff, Hamelin oder sonst wem :004::026:
  3. .marcus.

    Prokofiev 4 Etüden Op. 2 - lohnend?

    Wobei ich finde, dass man ja diese Einspielung der Nr. 3 von Kissin zumindest mal gehört haben sollte: https://www.youtube.com/watch?v=P3_N3czts-s lg marcus
  4. .marcus.

    Eure Fragen an eine erfahrene Klavierprofessorin

    Was mir noch einfällt: inwiefern entwickelt eigentlich jeder so seine "eigene Technik" (denn das hat ja schon Grenzen?). Also für mich ist das Interessante immer auf der einen Seite das Althergebrachte, die Tradition, die Technik und dann auf der anderen Seite der individuelle Schüler und wie...
  5. .marcus.

    Eure Fragen an eine erfahrene Klavierprofessorin

    Mich würde die Frage interessieren nach der Erlernbarkeit von verschiedenen Dingen, also z.B. individuelle Grenzen, Verschiebung/Akzeptanz solcher Grenzen? Ist alles erlernbar? Da dürfte deine Professorin ja auch aus einem sehr reichen Erfahrungsschatz schöpfen können. lg marcus
  6. .marcus.

    Blockade bei erklärungen von lehrer

    Das ist hier halt einfach die Reality-TV-Ecke, oder? muss es ja auch irgendwie geben :)
  7. .marcus.

    Ravel/Debussy/Skrjabin/Liszt (Mini Rezital)

    Ich höre in diesen Aufnahmen vor allen Dingen, dass deine Aufnahmequalität deinen Fähigkeiten nicht angemessen ist. Also ich würde gern klarer hören, wie du spielst. Das ist ja schon mal gut :D lg marcus
  8. .marcus.

    Unbekannte Komponisten - Zu Recht oder Unrecht?

    Kann es sein, dass du bei Julius Röntgen übersehen hast, dass das zwei Kompositionen sind? Er hat tatsächlich 2 Preise bekommen :) aber ich fand auch, das hätte man ein klein wenig deutlicher machen können.
  9. .marcus.

    Unbekannte Komponisten - Zu Recht oder Unrecht?

    Zum Thema unbekannte Komponisten: ich war gestern in einem Konzert der HfMdK Frankfurt. Das Programm habe ich als PDF angehängt. Ich finde, solche Konzertprogramme gibt es viel zu selten. Es war sehr reizvoll, ich habe viel Klaviermusik gehört, die ich noch nicht kannte (auch einiges von...
  10. .marcus.

    Welches Lehrbuch eignet sich am Besten?

    Wenn es primär um das Üben selbst geht bzw. Vorbereitung, Vorspielen usw., dann kann ich dieses dünne Buch sehr empfehlen: Giesecke, Clever üben, sinnvoll proben, erfolgreich vorspielen
  11. .marcus.

    Flohmarkt bei Schott, Mainz

    Liebe Clavios, morgen ist es so weit. Ich nutze deshalb die Gelegenheit, um diesen Thread noch einmal allen in die "neuen Beiträge" zu pushen :D Anbei noch ein Flyer als PDF. Ich hoffe, dass alle, die hier in der Region wohnen, sich das nicht entgehen lassen. Ich sage nur, dass sogar einige...
  12. .marcus.

    Saint-Saens/Godowsky "Der Schwan"

    Ich liebe ja diese Art Literatur :) Ich finde, du hast das auch absolute respektabel dargeboten. Solcher Klaviersatz erfordert so viel dynamische Differenzierung und wirkt ohnehin sehr leicht überladen, sodass es doppelt schwierig ist, das ansprechend darzubieten.
  13. .marcus.

    Flohmarkt bei Schott, Mainz

    Liebe Clavios, ich möchte euch auf einen Flohmarkt aufmerksam machen. Wie man hier nachlesen kann, verkleinert sich der Schott Verlag räumlich und im Zuge dessen gibt es eine Menge Umstrukturierung, Aufräumen, Wegwerfen etc., sodass ganze Handbibliotheken, Belegexemplare etcpp weg müssen. Es...
  14. Screenshot_20240611_185020_Instagram.jpg

    Screenshot_20240611_185020_Instagram.jpg

  15. .marcus.

    Chopin op 25 Einspielung von Rebecca Penneys

    Ich hatte diese Aufnahme ja jüngst auch verlinkt (in dem unendlich langen "Videos"-Thread) und mir gefällt sie ausgesprochen gut. Vielleicht weil sie etwas eigen ist, und die improvisierten kleinen Übergänge fand ich ganz charmant, zumal das ja Tradition hat. Viele Etüden haben mich richtig...
  16. .marcus.

    Videos

    Diese Aufnahme der Chopin-Etüden op. 25 hat mich wirklich erstaunt. Hört mal rein :) Die Pianistin hat vor vielen Jahren beim Chopin-Wettbewerb mitgemacht. Damals gewann Martha Argerich. https://www.youtube.com/watch?v=IHW0x2G9USs lg marcus
  17. .marcus.

    Motivation

    Als ich an der Uni unterrichtet habe für ein paar Jahre, habe ich mir immer gesagt, man kann die Leute nicht zum Jagen tragen. Wenn keine Motivation da ist, auf die Angebote der Lehrkraft einzugehen und sich mit professioneller Anleitung in eine Materie zu vertiefen, dann muss man eben seine...
  18. .marcus.

    Unbekannte Komponisten - Zu Recht oder Unrecht?

    Findest du wirklich? Das durchschnittliche Salonpiece hat mE etwas Charme, ganz hübsche, wenn auch nichtssagende Melodik etc. Dieses hier leiert unerträglich, der ganze Einfall ist nach 30s völlig durch und etwas Neues kriegt man nicht zu hören. Ich finde das eher unterdurchschnittlich :D
  19. .marcus.

    Unbekannte Komponisten - Zu Recht oder Unrecht?

    Ich habe gestern diese Toccata von Pachulski gehört. Also wenn das nicht zu Recht vergessen ist, dann weiß ich auch nicht. Mir kam selten ein 3min langes Stück sooo lang vor. https://www.youtube.com/watch?v=ooWpckTEg4k
  20. .marcus.

    Mendelssohn: Variations Sérieuses Op. 54

    Schwer, da etwas auszuwählen! Mir gefallen die Variationen eigentlich von Anfang bis Ende sehr. Ein besonderer Höhepunkt ist für mich aber immer wieder das Ende, also die Ruhe vor dem Sturm (Var. 15) und die folgenden Kracher :)
Zurück
Top Bottom