
Ivory
- Registriert
- 30.11.2011
- Beiträge
- 827
- Reaktionen
- 1.786
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werden Messingteile an Klavieren heutzutage tatsächlich routinemäßig lackiert?dann müßte jedes größere Klavierhaus einen Messingpolierer für die ganzen Scharniere, Schlösser, Rollen und Pedale beschäftigen,
der turnusmäßig die Optik wieder auf Vordermann bringt.
(Werbeslogan für kleine Händler: 'Hier poliert der Chef')
![]()
Wobei die Frage ist, ob in diesem Fall das Messing überhaupt angelaufen ist oder, wie von @agraffentoni genannt, der Lack matt geworden ist. Ich tippe auf Letzteres, ansonsten wären eher die unbenutzten Flächen angelaufen, wie von @Flieger erwähnt.und dann ist Schluss mit Anlaufen
Scheint so*. Für Scharniere, Schriften usw. macht das sicher auch Sinn. Bei Pedalen (Türklinken...) ist das eigentlich Quatsch und hilft dem Glanz nur über längere Lagerhaltung hinweg. Sobald es benutzt wird... siehe TE.Werden Messingteile an Klavieren heutzutage tatsächlich routinemäßig lackiert?
Mich würde eine fachliche Beurteilung zur Optik des Haltepedals interessieren. Flügel von C. Bechstein, 13 Monate alt, wird im Schnitt täglich 2,5 bis 3 Std. bespielt. Keine Straßenschuhe. Ist diese Abnutzung als "normal" einzustufen?
Anhang anzeigen 76671
Ja Peter, im oberen Fall ist nix angelaufen, In diesem Fall würde ich den Lack entfernen, wenn nötig polieren und wachsen.
Raus geschmissen Geld.Sehe ich häufiger.
Problem - bei verchromten Pedalen ist des besonders auffällig, bei massiv Messing sieht des nicht so arg aus.
Wenn es Dich wirklich arg stört, laß Dir vom Klavierbauer diese durch neue massiv Messingpedale ersetzen.
Raus geschmissen Geld.
Do druff sauf ich einen.
die brauchst bloß mit Elsterglanz ( https://www.dm.de/elsterglanz-polie...2412&msclkid=0cba194e032f1ceaa1ff71cb2e73eb2e ) oder ähnliches putzen, dann glänzen die wieder vollständig.Bei mir ist es umgekehrt: Die Stelle, die benützt wird, glänzt noch schön. Nur der Rest ist matt. Vorkriegsware... ;)
Anhang anzeigen 76677
Ja, danke. Mir ist die Optik nicht so wichtig - wie man vielleicht schon am fehlenden Lack auf der Lyra / Pedalkasten erahnen kann... ;)die brauchst bloß mit Elsterglanz oder ähnliches putzen, dann glänzen die wieder vollständig.
Meine fachliche Beurteilung lautet "typisches Stummelpedal". Nach nur dreihundert Jahren ist es bis auf Null abgewetzt. Das ist eine bekannte Krankheit bei Bechstein.fachliche Beurteilung
Da sieht man, wie leichtfertig es ist, Nagellackentferner ohne jegliche Schutzausrüstung anzuwenden.Zaponlack ist ein Nitrolack und lässt sich auch mit Nitroverdünnung und Aceton anlösen, dabei ist es wichtig Handschuhe und Maske und ggf Schutzbrille wegen evtl. Spitzern tragen, vor allem bei Aceton.
Zaponlack ist ein Nitrolack und lässt sich auch mit Nitroverdünnung und Aceton anlösen, dabei ist es wichtig Handschuhe und Maske und ggf Schutzbrille wegen evtl. Spitzern tragen, vor allem bei Aceton.
Niedlich.1954er Steingräber-Klavier. Poliert und Lackiert.