Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

  • #21
Hehe, wen willste damit konfrontieren? :-D
 

  • #25
Ich glaube, der weiß wirklich nicht, dass das nichts wert ist.
Denke ich auch...
Ich hab als Kind das alte Klavier meiner Großeltern geerbt, das fortan bei meinen Eltern in der Scheune stand, mit einem Laken abgedeckt. Bei Frost und bei Hitze. 2 Dekaden. Als wir das Haus meiner Eltern verkauften, habe ich auch versucht, das Klavier beim Ausmisten noch zu verkaufen, weil es wegen des emotionalen Werts für mich zu schade für den Schrott war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch Null Ahnung von Klavieren und dachte, vllt will es ja noch jemand als Dekoobjekt oder als Hochbeet etc. und stellte dieses jahrzehntelang im Schuppen stehende 100 Jahre alte No-Name-Oberdämpfer-Piano mit seinen hängenden Tasten für 50 Euro bei Ebay Kleinanzeigen rein. Ich mein, das war antik. Das musste doch was wert sein? 😅

Heut weiß ich es natürlich besser (danke clavio), aber so kommen diese ganzen Anzeigen zustande.
 
  • #26
wie hoch ist denn der prozentuale Gewichtsanteil des Holzes bei so einem Klavier.
Und wieviel kosten bspw. 10kg Kaminholz im Baumarkt?
Vielleicht hat man ja mehr Glück bei der kostenlosen Entsorgung, wenn man so einen Schrotthaufen als "kostenloses Brennholz zur Selbstabholung" inseriert.
 
  • #27
wie hoch ist denn der prozentuale Gewichtsanteil des Holzes bei so einem Klavier.
Und wieviel kosten bspw. 10kg Kaminholz im Baumarkt?
Vielleicht hat man ja mehr Glück bei der kostenlosen Entsorgung, wenn man so einen Schrotthaufen als "kostenloses Brennholz zur Selbstabholung" inseriert.
Ja, ja, der Brennbär denkt, wie der Name schon sagt, immer nur an das Eine: Brennholz. Aber:☝️! Man sollte keinesfalls vergessen, dass aktuell Alteisen und v. a. auch Altkupfer höchst begehrte Ware sind und Preise erzielen wie nie: ☝️!
 
  • Like
Reaktionen: Henry, Flieger und SternimMeer
  • #28
Bei ebay Kleinanzeigen gibt es gerade ein äußerst seltenes Felix Blüthner. Kennt den Mann jemand? Ist das der verschollene Zwillingsbruder von Julius Blüthner?


1673203714651.png
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #29
  • Like
Reaktionen: Pianosa
  • #30
Sieht aber aus wie ein ganz normales, aber reichlich überteuertes, Blüthner. Es gab wohl mal -ebenfalls in Leipzig- einen F. Blüthner. Aber auf dem Foto ist da doch nichts von F. zu sehen auf dem Logo.
 
  • #31
Sieht aber aus wie ein ganz normales, aber reichlich überteuertes, Blüthner. Es gab wohl mal -ebenfalls in Leipzig- einen F. Blüthner. Aber auf dem Foto ist da doch nichts von F. zu sehen auf dem Logo.
Des ist n stinknormaler Blüthner Oberdämpfer - dafür 5 k zu verlangen, ist scho sportlich ...oder meinst der Verkäufer hat sich da bloß um eine 0 vertan?
 
  • #32
Nein, die Verkäuferin ist Reiterin und hat den Namen mit Felix Bühler verwechselt (Hersteller von Reitklamotten)
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #33
Und hier nochmal was Leckeres für die Wunderkammer bzw. das Kuriositätenkabinett!
 

Anhänge

  • Screenshot_20230109-172320.png
    Screenshot_20230109-172320.png
    555,8 KB · Aufrufe: 108
  • Like
Reaktionen: Stefan379, Henry und St. Francois de Paola
  • #34
Des ist n stinknormaler Blüthner Oberdämpfer - dafür 5 k zu verlangen, ist scho sportlich ...oder meinst der Verkäufer hat sich da bloß um eine 0 vertan?
Um zwei Nullen.



:denken:
Ne, doch eher um drei. :idee:
 
  • Like
Reaktionen: Klangpause
  • #35
Oberdämpfer von Blüthner (oder auch von Ibach) können sehr schöne Instrumente sein. Gut erhalten und reguliert würde ich solchen Instrumenten den Vorzug vor irgendeinem 08/15-Klavier geben.
 
  • Like
Reaktionen: ml-koeln
  • #36
  • Like
Reaktionen: schmickus
  • #37
So ist es. Der Wert dieser Instrumente ergibt sich quasi nur aus den Kosten der Überholung.
Es ist schade, aber es ist eben so.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #38
So ist es. Der Wert dieser Instrumente ergibt sich quasi nur aus den Kosten der Überholung.
Es ist schade, aber es ist eben so.

Vielleicht kommen die Dinger ja irgendwann in Mode. Könnte mit Harmonien ganz ähnlich sein. In den 1920er Jahren wollte man auch noch die gotische Orgel in Rysum verschrotten, die jetzt ein berühmtes Monument ist. Ich zweifel auch stark an, dass ein gut erhaltenes Cembalo aus dem 18. Jahrhundert im Jahre 1840 einen großen finanziellen Wert hatte, was jetzt ganz anders aussehen würde.
 
  • #39
Ich zweifel auch stark an, dass ein gut erhaltenes Cembalo aus dem 18. Jahrhundert im Jahre 1840 einen großen finanziellen Wert hatte, was jetzt ganz anders aussehen würde.
Stimmt, aber auch die meisten der Forumsteilnehmer hier hätten daran kein Interesse. Die potentielle Kundschaft ist eine sehr überschaubare Anzahl von Menschen. Auf der anderen Seite genügt aber schon ein einziger Käufer... ;)
 
  • #40
Diese Beschreibung muss auch in diesen Thread. Wir alle wissen ja, dass "muss gestimmt werden" oft vorkommt und nichts Gutes verheißt. Aber hier...
 

Anhänge

  • Anzeige.JPG
    Anzeige.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 172
  • Like
Reaktionen: HAL9000, Sikoetu, Zuckerfee und 10 andere

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten