- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.005
- Reaktionen
- 4.574
Die Tage hab ich ein modernes Roth & Junius gestimmt. Da war so ein komischer Metallstab mit Feststellmöglichkeit darin, der den Stuhlboden mit dem Sockel verbindet. Für mich sah das so aus, als wenn das original war und nicht nachträglich reingebaut. Kann mich aber auch täuschen. Wozu ist das? Um den Sockel beim Pedaltreten möglichst wenig bewegen zu lassen und somit Geräusche zu minimieren :confused:
Wer baut eigentlich momentan Roth & Junius? Im Lexikon deutscher Klavierbauer steht, seit 1989 Young Chang. Ich hatte aber auch schon mal von Kunden mit einem Roth & Junius gehört, dass ihnen erzählt worden wäre, die stammten aus dem Hause Ibach. Gab es da mal eine Verbindung? Momentan scheint der Name die Hausmarke von Thomann zu sein, nicht nur Klaviere sondern alles Mögliche wie Saxophone und so.
Wer baut eigentlich momentan Roth & Junius? Im Lexikon deutscher Klavierbauer steht, seit 1989 Young Chang. Ich hatte aber auch schon mal von Kunden mit einem Roth & Junius gehört, dass ihnen erzählt worden wäre, die stammten aus dem Hause Ibach. Gab es da mal eine Verbindung? Momentan scheint der Name die Hausmarke von Thomann zu sein, nicht nur Klaviere sondern alles Mögliche wie Saxophone und so.