Aktueller Inhalt von Mindenblues

  1. Mindenblues

    SALE: noch 2 überholte Klavier sehr billig abzugeben (nur innerhalb von NRW)

    @Tastenscherge: ist zwar OT, aber: habe mit großem Interesse deine Publikation gelesen. Und die hat meine Vermutung bestätigt, dass offenbar durch Alterung als auch häufigen Gebrauch die klangbestimmenden Holzteile weniger dämpfen, also sich der Nachklang verbessert. Kann es sein, dass dadurch...
  2. Mindenblues

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ohne die Mechanik aus meinem S&S-O herauszuziehen, habe ich mal von oben die Distanz vom vorderen Tastenende bis zum Diskanthammerkopf grob gemessen (gefluchtet), da komme ich auf ca. 48cm. Wollte nicht die Mechanik rausziehen, um es genauer zu haben. Selbst wenn es beim S&S-D kein Meter ist...
  3. Mindenblues

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Bisher hatte ich die Erfahrung gemacht, dass sich normalerweise der Dynamikbereich bei längeren Flügeln tendenziell leichter kontrollieren/dosieren lässt als bei kürzeren Flügeln, falls der längere Flügel auch längere Mechanik (längere Tastenhebel) hat. Und zwar in beide Richtungen, nicht nur...
  4. Mindenblues

    Notensatzprogramm

    In Finale kannst du mit 3 Ebenen arbeiten, für die 3 Stimmen, davon 2 für das untere System mit dem Baßschlüssel. Dort hat eine Ebene die Stimme mit den Achtelnoten, die andere Ebene die Halben. Die Balken für die Achtelnoten in Ebene 2 werden dann automatisch erzeugt.
  5. Mindenblues

    Akkordwechsel üben mit Fingersatz

    Die Frage wäre noch, ob der Akkordwechsel möglichst legato geschehen soll oder nicht. Falls legato, würde ich bei der rechten Hand versuchen, dass wenigstens die Oberstimme legato weiterwandert. Nach Möglichkeit auch die Unterstimme, und die Mittelstimmen weiterrutschen lassen.
  6. Mindenblues

    Spielgefühl und Klangwahrnehmung

    @Carnina: ich bin kein Profi, sondern habe mein Geld als Softwareentwickler verdient und bin jetzt im Ruhestand angekommen. Habe allerdings die ganze Kindheit und Teenagerzeit Unterricht gehabt und lasse mich auch jetzt noch bei Veranstaltungen hören, alleine oder mit Kammermusik. Und vielleicht...
  7. Mindenblues

    Spielgefühl und Klangwahrnehmung

    Also ich klappe meinen Flügel immer komplett auf, nicht nur zum Vorspielen, sondern auch zum Üben. Und denke, dass ich mich dadurch eher zum gefühlvolleren Anschlag erziehe. Allerdings habe ich meinen S&S-O auch rel. weich intonieren lassen (wir haben Terracotta-Boden, nur unter dem Flügel ist...
  8. Mindenblues

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    Meine alte Klavierlehrerin hatte mir als Kind gegenüber - natürlich aus Spaß - das rechte Pedal als Gaspedal und das linke Pedal als Bremspedal bezeichnet. :001: Ganz unabhängig davon, ob es sehr gute Digitalpianos gibt, die für das "Dämpfungsaufhebungspedal" (was für ein schönes Wort) eine...
  9. Mindenblues

    Resonanbodenspäne selber herstellen?

    Ist das eine Bauplane aus Folie, und die bedeckt den Flügel bis zum Boden? Und die überschüssige Feuchte, die man permanent aus dem Holz zieht, wird trotzdem schnell und zuverlässig nach außen abgeführt? Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen.
  10. Mindenblues

    Resonanbodenspäne selber herstellen?

    Ja, ok, wenn man diese High-Tech-Konstruktion hat. Hat die denn jeder, oder kann man sich sowas ausleihen? Oder, falls nicht, werden die Keile unten zwischen der Holzkonstruktion und Resonanzboden angebracht, bis der Resonanzboden die gewünschte Spannung und konvexe Form hat? Und wieviel...
  11. Mindenblues

    Resonanbodenspäne selber herstellen?

    Wenn es denn zu Hause getrocknet werden sollte, sehe ich das genauso. Statt Decken würde ich also lieber dafür sorgen, dass die feuchte Luft abtransportiert wird. Also stark heizen (nicht punktuell, sondern den ganzen Raum, wenn möglich), für Luftstrom sorgen, und ab und zu lüften. Und mit einem...
  12. Mindenblues

    Resonanbodenspäne selber herstellen?

    Unabhängig davon, ob die Späne nun aus feinstjähriger Fichte sind oder nicht (ich wage zu bezweifeln, dass dies den großen Unterschied macht), glaube ich sogar, dass die Risse selber gar keinen sooo großen klanglichen Einfluss haben (weil sie nicht parallel zu den Saiten verlaufen), sondern eher...
  13. Mindenblues

    Standort Klavier in Zimmer mit Dachschräge

    Hallo manaus, wenn du den Dachneigungswinkel weisst, sowie die exakte Höhe des Klaviers (118cm? Untersetzer?) und Breite (am Deckel gemessen) angeben würdest, könnte man anhand der Zeichnung ausrechnen, ob es evtl. doch noch links oder rechts neben der Tür hin passt. Denn die 2m-Linie ist ja...
  14. Mindenblues

    Schönes(!) Fortissimo

    Liebe chiarina, es stimmt, wir haben offenbar ganz klassisch aneinander vorbei geredet. Du beziehst dich ausschließlich darauf, was vor dem Instrument passiert und hast die Impulsgleichung darauf bezogen. Dort stimmt es auch, wobei es genau genommen -zig Impulsgleichungen gibt für die...
  15. Mindenblues

    Schönes(!) Fortissimo

    Stimmt, da gebe ich dir recht. Insofern kann auch die Beschleunigung beim Tastendrücken eine Rolle spielen, weil es Einfluss auf die Torsion des Hammers/Hammerstiels hat - guter Punkt!
Zurück
Top Bottom