Aktueller Inhalt von Axel

  1. Axel

    Probleme mit BWV 596

    Es geht nicht ausschließlich mit links, das wird nie etwas, erst recht nicht in einem passablen Tempo.
  2. Axel

    Neue Klais-Orgel in der Dankeskirche in Bad Nauheim

    Hätte mich auch gewundert.
  3. Axel

    Neue Klais-Orgel in der Dankeskirche in Bad Nauheim

    Keine Oboe im SW? Halte ich für einen Fehler.
  4. Axel

    Kein Befähigungsnachweis oder doch C-Prüfung?

    So ist es. Dementsprechend kein Wunder, wenn es dann deutliche Unterschiede gibt. Der Sprung von B zu A ist vergleichsweise dann gering. Ein weiteres Problem ist die falsche Schwerpunktsetzung bei vielen C-Kursen. Das wird sehr oft falsch gemacht. Da bekommt ein Gregorianik-Nerd einen...
  5. Axel

    Kein Befähigungsnachweis oder doch C-Prüfung?

    ...was natürlich ein Fehler ist, wenn man Leute haben will. Kirche schafft sich halt selbst ab, Mitleid unangebracht. Was die "Wichtigkeit" angeht: Jau, da kann sich dann mal ein Dekanatskantor wie ein Professor fühlen. Bei Musikwissenschaft setze ich natürlich ein "echtes" Studium "old...
  6. Axel

    Kein Befähigungsnachweis oder doch C-Prüfung?

    Aber nur, wenn das Bistum/Landeskirche einen nicht einfach die Prüfung macht, sondern unbedingt in einen Kurs schicken will. Sonst ist es einfach eine Prüfung. Für Musikwissenschaftler eigentlich Peanuts: Musikgeschichte, Gehörbildung, Tonsatz, Neumenkunde Klavier und Orgel sollten bei dieser...
  7. Axel

    Kein Befähigungsnachweis oder doch C-Prüfung?

    Das sieht natürlich toll aus, aber was können die Absolventen realiter? Die meisten C-Musiker, die ich erlebt habe, konnten keinen Choral aus dem Gesangbuch begleiten. Viel heiße Luft, würde ich sagen.
  8. Axel

    Kein Befähigungsnachweis oder doch C-Prüfung?

    Also für einen Musikwissenschaftler, der seit Jahren Orgel spielt, kann eine C Prüfung eigentlich kein Aufwand sein.
  9. Axel

    Vor- und Nachspiel heilig Abend

    Das dürfte sehr an den Gewohnheiten der Gemeinde liegen. Bei Evangelens ist es kein Ein- oder Auszug, sondern Bestandteil des Gottesdienstes, d.h. der Pfarrer kommt rein, setzt sich und hört das Orgelvorspiel. Man kann zu Beginn etwas Besinnliches nehmen, z.B. eine Pastorale. In den letzten...
  10. Axel

    Klavierunterricht begonnen und irgendwie verloren

    Das ist ja auch scharf...dann muss sie sich die Ahnung halt verschaffen. Deutsche Klavierliteratur ist Standard, Bach, Beethoven, Schumann, Brahms...Und selbst wenn es sich nur auf Unterrichtsliteratur bezogen hat, muss sie wissen, was auf dem Markt ist. Eine Entscheidung für ein bestimmtes...
  11. Axel

    Suche (einfache) Sonaten von Domenico Scarlatti

    Schott hat auch einen schönen Sammelband.
  12. Axel

    Rhythmus in BWV 874

    Für mich eindeutig triolisch, weil diese Schreibweise eben üblich war und für ihn eine Triole mit Viertel+Achtel orthografisch quasi unmöglich war.
  13. Axel

    Rhythmus in BWV 874

    Ich lese es so, dass es hier wirklich um Diminutionen geht, also solche bei Bach häufiger vorkommende 32-tel Ketten. Das sagt dann noch nichts über Triller, Mordente usw. Für die englischen Suiten gibt es - wenn ich mich recht erinnere - auch einen konkreten Vorschlag zur Auszierung der...
  14. Axel

    Rhythmus in BWV 874

    In ganz frühen Sachen gibt es das nicht. Und im Barock behilft man sich mit so erstaunlichen "doppelten" Taktvorzeichnungen. Die moderne Triole kommt dann erst langsam. Diese "schlampige" Notation gibt es bis ins 19. Jh. Ich verweise da nochmal auf den sehr erhellenden Artikel von Ferguson.
  15. Axel

    Rhythmus in BWV 874

    Und auch da sind die Punktierungen als Triole zu spielen.
Zurück
Top Bottom