Aktueller Inhalt von abschweb

  1. abschweb

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    Die Differenziertheit des Anschlags kann die Orgel überhaupt nicht umsetzen. Jegliche Dynamik kommt aus der Registrierung. Diese ist eine total verkopfte Angelegenheit. Natürlich lassen sich auf der Orgel bombastische Sachen realisieren. Und ja, die Füße haben eine weitaus größere Aufgabe. Aber...
  2. abschweb

    Henry Purcells Grabgesang für Dido

    Schlusschor ab 1:22:50 https://youtu.be/UvW1YQCpUCA Diesen Chor hab ich vor etlichen Jahren in einem meiner Chöre gesungen. 2009 hab ich davon mal eine einstimmige Version gefertigt. Die will ich zur Beisetzung meiner Frau am 20.1. auf dem Friedhof singen. Ich bin gesanglich ziemlich aus der...
  3. abschweb

    Spanische Musik

    Dann komme ich mal mit was spätem - amerikanischen! La Fiesta von Chick Corea. Gibt's als originale Klavierfassung (Noten erschienen bei Litha Music) von ihm (und natürlich in einer Vielzahl von Jazz-Arrangements), habe ich immer gerne gespielt, in letzter Zeit etwas vernachlässigt, muss ich mal...
  4. abschweb

    Was macht ihr während kleiner Übepausen?

    Kleine Pausen entstehen nur, wenn mich die Notdurft, das Festnetztelefon oder die Türklingel dazu zwingt. Ansonsten sind die Pausen zwischen 2 1/2 h und 1 Tag. Da geh ich fliegen oder wandern, je nach Wetter. Meine Übezeit am Stück liegt derzeit bei etwa 1 h. Grüße Manfred
  5. abschweb

    Wer ist euer Lieblingskomponist/ eure Lieblingskomponistin für das Klavier?

    Ich höre viele Komponisten sehr gerne, von Bach bis Ligeti, durchaus auch Liszt (h-moll), Mussorgski (Bilder), Debussy, Ravel (Gaspard). Aber ich spiele nur wenige, und jeweils nur wenige Stücke. Das ist auch eine Frage der Spielbarkeit - von virtuosen Sachen lasse ich die Finger. Durchweg alle...
  6. abschweb

    Ist es normal, dass sich Pianos grob anfühlen?

    1962 (da war ich elf) haben meine Eltern für mich ein Rippen-Piano gekauft. Ich habe darauf gelernt. Jedes andere Klavier, auf dem ich spielen durfte, war besser: im Klang, in der Dynamik. Ich kann bestätigen - alles, was du beschreibst, traf auch auf unser Rippen zu. Für meine Eltern war nur...
  7. abschweb

    Linkes Pedal - überflüssig?

    Das linke Pedal finde ich besonders im Finale von meinem Beethoven op. 110 ganz wichtig, das wird ja nicht nur leise, sondern auch crescendo ins Forte gespielt! Das klingt bei mir, wie ich es von einem guten Flügel erwarte! Nix intoniert, ihr wisst, es ist ein Digi. Grüße Manfred
  8. tbo_11.jpg

    tbo_11.jpg

  9. abschweb

    György Ligeti 100

    György Ligeti bei Wikipedia Heute ist es nun soweit: Am 28. Mai 1923 wurde er geboren. Im Forum "Klavierüben" hab ich ihn schon gewürdigt: Am 12. Mai hab ich ihn schon auf dem Tegelberg gewürdigt: Das ist das Ostinato aus der Klavier-Etüde #4 "Fanfares", die ich auch gern spiele. (Inzwischen...
  10. abschweb

    Welche Taste habt ihr vor eurem Bauchnabel?

    Widerspruch! Für die meisten Stücke mach ich das auch so. Aber es gibt Stellen, die lassen sich viel entspannter spielen wenn man sich anders setzt. Bei mir gilt das zum Beispiel für Ligetis Etüde #11 (En Suspens), das letzte Drittel, dafür sitze ich das ganze Stück eine Handbreit weiter rechts...
  11. abschweb

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Die spiele ich auch, sehr gerne, fast jeden Tag - aber sie ist bei mir - Ausgabe Henle - und meines Wissens ist das auch original - in dis-moll notiert - nur das Präludium zuvor steht in es-moll. ein wunderbares Stück mit der Vergrößerung des Themas im Schlussteil und einem besonders...
  12. abschweb

    Warum spielt ihr Klavier? Was "gibt" es Euch?

    Mit 9 wollte ich's lernen, mit 11 durfte ich's. In einigen Kapiteln hab ich's im Vorstellungsfaden beschrieben: Jetzt bin ich 71 und das Klavier ist ein ganz wichtiger Teil meines Lebens. Neben meiner glücklichen Beziehung, dem Gleitschirmfliegen, dem Streunen in der Natur, und natürlich...
  13. abschweb

    György Ligeti hat wunderbare Klavierstücke

    Nun hab ich mal für meine Etüden, die ich übe / spiele, brauchbare Interpretationen rausgesucht. Wer die Sachen nicht kennt, bekommt so eine Vorstellung. Grüße Manfred
  14. abschweb

    György Ligeti hat wunderbare Klavierstücke

    Diese Stücke sind arrangierte Klavierstücke aus dem Zyklus "Musica Ricercata", daraus reizen mich auch noch welche, vor allem die #7 (das 3. Stück im Bläservideo) - aber ich schaffe es noch nicht, das Ostinato locker und unbewusst abzuspulen. Die Etüde #2 "Cordes à vide" (leere Saiten) wäre...
  15. abschweb

    György Ligeti hat wunderbare Klavierstücke

    Der Rachmaninov-Faden in diesem Unterforum hat mich auf den Gedanken gebracht, den anderen Jubilar von 2023 - Ligeti wird 100 - hier zu würdigen. Rachmaninov-Musik kann ich in Maßen anhören. Ich habe noch kein Stück von ihm gehört, was mir Lust gemacht hätte, es zu spielen. Die meisten sind mir...
Zurück
Top Bottom