- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 26.289
- Reaktionen
- 27.328
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dankeschön ;)Schön gespielt!
Das freut mich... ;)Ich nehme das, was ich in unserer Unterhaltung gesagt habe, zurück! Ich hatte die (falschen) Kopfhörer auf (dachte nicht, dass der Unterschied so groß ist). Jetzt habe ich noch mal mit den Monitoren gehört und das klingt wesentlich besser. Klang der Aufnahme gefällt mir.
Keine Ursache ;) Sozusagen mein erster "öffentlicher Auftritt"...zuerst mal vielen Dank, dass wir endlich einmal etwas von Dir hören dürfen und Du Dich dazu durchgerungen hast etwas einzustellen.

Letzteres (habe mir von einen auf den anderen Moment einfallen lassen, was man als nächstes spielen könnte, ohne irgendeinen Plan vorher).Die Glöckchenetüde ist das eindeutig nicht, aber was spielst Du denn da? Hast Du es komponiert (ich glaube Du hast in Deiner Vorstellung erwähnt, dass Du auch komponierst) oder Dich einfach so zum Testen an den Flügel gesetzt und drauf los improvisiert?
"Scheppern" dürfte eigentlich weder der Flügel, noch die Aufnahme. Hast Du möglicherweise den Baßregler zu weit aufgedreht an der Stereoanlage?In meinen Ohren klingen die Bässe teilweise recht scheppernd, aber das liegt wohl daran, dass es ein recht kleiner Flügel ist.
Danke sehr! Und: freut mich ;)Ansonsten hört sich die Aufnahme gut an und ich finde Du hast schön gespielt
Oder auch daran, wenn man sich ohne einen Plan einfach so hinsetzt, und spielt...(wenn ich auch einige klangliche/harmonische Zusammenhänge nicht verstehe - aber das liegt wohl an meinem noch unzureichenden Wissen in diesen Dingen).

Die werde ich dann auch einstellen ;) Wenn mir welche gelingen.Ich freue mich schon auf weitere Einspielungen von Dir.

Marlene, es ist halt kein Bö.... oder Be...In meinen Ohren klingen die Bässe teilweise recht scheppernd..

Das ist dann eine Eigenheit des Instruments, bzw. des Stutzflügel-Klangs (wobei ich das jetzt nicht unbedingt als großen "Makel" empfinde). Ich erinnere mich ja noch an diese Aufnahme-Session, und das Spielen an diesem Flügel... das ist der "typische" Klang des Instruments gewesen.die Bässe klingen in meinen Ohren an manchen Stellen seltsam (z.B. bei 1:11 "rummst" es). Aber das mag ja durchaus beabsichtigt sein.
all das ist richtig... bei Aufnahmen kann alles mögliche schiefgehen, angefangen von Über/Untersteuerung bis hin zu einfach schlechtem Klang durch nicht wirklich gute Mikros.Meiner Meinung nach klingen Bässe leicht etwas "topfig", wenn man eine nicht professionelle Aufnahmeausrüstung verwendet und die optimale Mikrofonaufstellung nicht ausgetüftelt hat. Und der Raum spielt auch noch eine Rolle, je nach Mikrofonaufstellung.

Als Übung für's Vorspielen eines kleinen Solo-Programms habe ich nun endlich auch einmal etwas aufgenommen. Leider ist keine einzige Aufnahme wirklich so gelungen, wie ich es mir gewünscht hätte. Mir war es aber wichtig, keines der Stücke mehrmals zu spielen, deswegen geht das Ergebnis in Ordnung.