- Dabei seit
- 28. Apr. 2011
- Beiträge
- 10.207
- Reaktionen
- 8.194
Hallo zusammen,
mich nervt mein Notensatzprogramm "Optiv" - Preis ca. hundert Euro - ohne Ende.
Zum Notenschreiben verwendet man eine Klaviatur, auf deren Töne man klicken muss.
Ich schreibe gerade ein Stück ab. Es ist ein Adagio, hat vier Stimmen, ist aber nicht sehr kompliziert, leicht zu verstehen. Mit meinem Notensatzprogramm dauert das Stunden um Stunden. Wenn man nicht aufpasst wie ein Schießhund, kann man jede einzelne Note drei- viermal schreiben, bis sie fehlerfrei da steht. Das Programm zwingt mich, für jede Note mehrere Klicks zu machen. Einen für "punktiert", einen für "übergebunden", einen für "Akkordton", einen Korrekturklick für "Hals nach oben statt nach unten", zwei Klicks für Haltebögen, e.t.c., e.t.c.
Wenn man es endlich geschafft hat, einen punktierten Akkord zu schreiben und will im nächsten Takt den gleichen Akkord haben, muss man alle Klicks wiederholen, weil das Programm die Einstellungen wieder zurückgesetzt hat. Man kann den Akkord auch einfach kopieren und einfügen, dann kriegt man aber graue Haare mit den Überbindungen. Die werden nicht kopiert und man muss sie umständlich nachbasteln.
Beim Abspielen - zur Fehlerkontrolle - spielt das Programm mal die obere Stimme, dann wieder die untere viel zu leise und umgekehrt. Ein System erkenne ich bei diesen Kapriolen nicht.
U.s.w., u.s.w., u.s.w.
Wenn ich das Stück per Hand abgeschrieben hätte, wäre ich schon zehnmal fertig gewesen und hätte meine Wutanfälle sparen können.
Ist das normal, das Noten abzuschreiben so eine endlose Arbeit ist? Ist das bei anderen Programmen auch so nervtötend? Verwendet hier noch jemand "Optiv" und sagt mir 'mal, ob ich mich einfach zu ungeschickt anstelle?
Mit erschöpften Grüßen,
CW
mich nervt mein Notensatzprogramm "Optiv" - Preis ca. hundert Euro - ohne Ende.
Zum Notenschreiben verwendet man eine Klaviatur, auf deren Töne man klicken muss.
Ich schreibe gerade ein Stück ab. Es ist ein Adagio, hat vier Stimmen, ist aber nicht sehr kompliziert, leicht zu verstehen. Mit meinem Notensatzprogramm dauert das Stunden um Stunden. Wenn man nicht aufpasst wie ein Schießhund, kann man jede einzelne Note drei- viermal schreiben, bis sie fehlerfrei da steht. Das Programm zwingt mich, für jede Note mehrere Klicks zu machen. Einen für "punktiert", einen für "übergebunden", einen für "Akkordton", einen Korrekturklick für "Hals nach oben statt nach unten", zwei Klicks für Haltebögen, e.t.c., e.t.c.
Wenn man es endlich geschafft hat, einen punktierten Akkord zu schreiben und will im nächsten Takt den gleichen Akkord haben, muss man alle Klicks wiederholen, weil das Programm die Einstellungen wieder zurückgesetzt hat. Man kann den Akkord auch einfach kopieren und einfügen, dann kriegt man aber graue Haare mit den Überbindungen. Die werden nicht kopiert und man muss sie umständlich nachbasteln.
Beim Abspielen - zur Fehlerkontrolle - spielt das Programm mal die obere Stimme, dann wieder die untere viel zu leise und umgekehrt. Ein System erkenne ich bei diesen Kapriolen nicht.
U.s.w., u.s.w., u.s.w.
Wenn ich das Stück per Hand abgeschrieben hätte, wäre ich schon zehnmal fertig gewesen und hätte meine Wutanfälle sparen können.
Ist das normal, das Noten abzuschreiben so eine endlose Arbeit ist? Ist das bei anderen Programmen auch so nervtötend? Verwendet hier noch jemand "Optiv" und sagt mir 'mal, ob ich mich einfach zu ungeschickt anstelle?
Mit erschöpften Grüßen,
CW
Zuletzt bearbeitet: