T
Talha
- Registriert
- 19.06.2017
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 12
Hallo zusammen,
für mich soll es jetzt endlich ein flügel werden. Nach einigem Probespielen und Recherchieren hat sich das Feld der möglichen Flügel ausgedünnt. Natürlich ist das Budget auch ein limitierender Faktor (20k€).
Grundsätzlich:
Länge: 180cm-200cm
Preis: Max. 20.000€, lieber aber eher um die 15.000€ :D
Arbeitstier vs. interessante Flügel aus DE. D.h. yamaha C3 oder Kawai Rx-3 bzw. Gx-3 vs. Feurich F197 oder Ibach FII
Nun hab ich mir eine schöne Liste mit potentiellen Flügeln gemacht und werde eine kleine Tour durch Deutschland vornehmen und so viele wie möglich anspielen. Da die Flügel aber extrem zerstreut im ganzen Lande sind, will ich aber unnötige Wege vermeiden.
Jetzt endlich zur Frage:
Leider findet man sehr wenige Infos bzgl. Feurich und Ibach im Internet. Wo kann ich diese Marken im Vergleich zueinander positionieren? habe bis jetzt nur einmal einen Ibach FII anspielen können, der wird sehr zugesagt hat. Feurich jedoch leider noch nicht.
Das was ich so herauslesen konnte ist, dass Ibach etwas über Feurich anzusiedeln ist. Ist das Quatsch? Natürlich ist jeder Flügel gesondert zu sehen, aber es gibt ja schon tendenziell Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern.
Außerdem würden mich grundsätzliche Erfahrungen von Besitzern dieser Flügel interessieren bzw. auch von denen die einige schon mal angespielt haben.
Ganz liebe Grüße an die Community aus Berlin
für mich soll es jetzt endlich ein flügel werden. Nach einigem Probespielen und Recherchieren hat sich das Feld der möglichen Flügel ausgedünnt. Natürlich ist das Budget auch ein limitierender Faktor (20k€).
Grundsätzlich:
Länge: 180cm-200cm
Preis: Max. 20.000€, lieber aber eher um die 15.000€ :D
Arbeitstier vs. interessante Flügel aus DE. D.h. yamaha C3 oder Kawai Rx-3 bzw. Gx-3 vs. Feurich F197 oder Ibach FII
Nun hab ich mir eine schöne Liste mit potentiellen Flügeln gemacht und werde eine kleine Tour durch Deutschland vornehmen und so viele wie möglich anspielen. Da die Flügel aber extrem zerstreut im ganzen Lande sind, will ich aber unnötige Wege vermeiden.
Jetzt endlich zur Frage:
Leider findet man sehr wenige Infos bzgl. Feurich und Ibach im Internet. Wo kann ich diese Marken im Vergleich zueinander positionieren? habe bis jetzt nur einmal einen Ibach FII anspielen können, der wird sehr zugesagt hat. Feurich jedoch leider noch nicht.
Das was ich so herauslesen konnte ist, dass Ibach etwas über Feurich anzusiedeln ist. Ist das Quatsch? Natürlich ist jeder Flügel gesondert zu sehen, aber es gibt ja schon tendenziell Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern.
Außerdem würden mich grundsätzliche Erfahrungen von Besitzern dieser Flügel interessieren bzw. auch von denen die einige schon mal angespielt haben.
Ganz liebe Grüße an die Community aus Berlin