A
ad lib.
- Registriert
- 22.02.2017
- Beiträge
- 111
- Reaktionen
- 238
Wie die meisten hier sicherlich wissen, ist die Entstehungsgeschichte dieses Werks außergewöhnlich lang und beschwerlich. Von der Sonate für 2 Klaviere zur Sinfonie zum Klavierkonzert, 1. Satz... Adagio (gewidmet Clara Schumann) und Rondo folgten.
Ich höre seit einigen Tagen unterschiedliche Versionen des Werks (momentan mit Grimaud am Piano) und bin hingerissen. Wie kann es sein, dass die Rezeption 1859, im Jahr der Uraufführung, so negativ ausfiel? Ich kenne mich musiktheoretisch nicht hervorragend aus und wäre wirklich an einer Erklärung interessiert. Beinhaltet das Werk viele kompositorische Neuerungen? Liegt ein Quell der Ablehnung auch in der Person des Komponisten selbst begründet?
Und in welcher Besetzung hört ihr euch das Klavierkonzert am liebsten an?
Über Empfehlungen von Werken ähnlicher Art würde ich mich sehr freuen! Was mir sehr gefallen hat (nur für die grobe Orientierung):
- Brahms Cello Sonate e-Moll
- Brahms 1. Klavierkonzert d-Moll
- Mendelssohn Klaviertrio Op 49 d-Moll
- Tschaikowsky Klaviertrio Op 50 a-Moll
- Ravel Streichquartett F-Dur
- Bruckner 3. Sinfonie
...grundsätzlich eher "moll-Typ".
Viele Grüße!
Ich höre seit einigen Tagen unterschiedliche Versionen des Werks (momentan mit Grimaud am Piano) und bin hingerissen. Wie kann es sein, dass die Rezeption 1859, im Jahr der Uraufführung, so negativ ausfiel? Ich kenne mich musiktheoretisch nicht hervorragend aus und wäre wirklich an einer Erklärung interessiert. Beinhaltet das Werk viele kompositorische Neuerungen? Liegt ein Quell der Ablehnung auch in der Person des Komponisten selbst begründet?
Und in welcher Besetzung hört ihr euch das Klavierkonzert am liebsten an?
Über Empfehlungen von Werken ähnlicher Art würde ich mich sehr freuen! Was mir sehr gefallen hat (nur für die grobe Orientierung):
- Brahms Cello Sonate e-Moll
- Brahms 1. Klavierkonzert d-Moll
- Mendelssohn Klaviertrio Op 49 d-Moll
- Tschaikowsky Klaviertrio Op 50 a-Moll
- Ravel Streichquartett F-Dur
- Bruckner 3. Sinfonie
...grundsätzlich eher "moll-Typ".
Viele Grüße!