Steinway Mechanik Modell O

  • Ersteller Ersteller Pascal91
  • Erstellt am Erstellt am

Nein die Faengerleder waren dünn und Steinhart. Womöglich zu viel feuchtigkeit. In manchen Filzen waren sogar noch Motteneier! Die Garnierungen sind super Hart und Schwarz! Es muss erneuert werden nicht weil ich Arbeit mag aber weils wirckich notwendig war! Und zudem macht es Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0120.JPG

Also ich mags lieber sauber. Kasimirtuch und leim kostet fast nichts! Nur Arbeit und Geduld!
Es ist so verdreckt dass dies schon eine Rolle spielt beim Spielen!!


Envoyé de mon iPhone en utilisant Tapatalk
 
Täusche ich mich oder ist das zweischichtig aufgebaut (Leder und Tuch?) ?
 
Ich habe immer noch nicht verstanden was Du denn überhaupt damit machen willst, hast Du auch den zugehörigen flügel dazu?
 
Ich habe immer noch nicht verstanden was Du denn überhaupt damit machen willst, hast Du auch den zugehörigen Flügel dazu?

Nein habe keinen flügel dazu. Es ist etwas was ich immer machen wollte, es is etwas was mich immer fasziniert hat. Der Aufbau, die Mechanik, die Präzision... Aber wenns klappt und ich etwas ordentliches hinkriege kommt ein Silent System rein.
Ich weiss schon dass es schade ist so ein System einzubauen, da es niemals die selbe Tonqualität und den selben Spass beim spielen ergeben wird wie wenn ich enorme Basssaiten hätte. Aber ich ziehe im moment noch oft um und solang ich nicht ein grösseres Daheim habe kann ich auch keinen 1m80 Flügel kaufen und schon gar nicht einen 30tausend euro Flügel.
steinway war schon immer mein Traum. =)

Ich habe nun auch eine Frage Klavierbaumeister. Ich hab mich gefragt was es für ein Stoff ist dass an das Stosszungen-Prallpolster klebt. Also oben kommt Mechanikleder und ums unten dicker zu haben sodass das Stosszungen-Prallpolster besser sitzt und klebt kommt ein Stück Stoff. Ich vermute mal Drappstoff/Diablement ?

MfG Pascal
 
Also oben kommt Mechanikleder und ums unten dicker zu haben sodass das Stosszungen-Prallpolster besser sitzt und klebt kommt ein Stück Stoff. Ich vermute mal Drappstoff/Diablement ?
Die Polster waren früher viel flauschiger, deshalb vermute ich, daß sie mit einer 'Stütze' versehen wurden.
Aktuell gibt es im Handel diese. (Baumgärtel)
 
Die Polster waren früher viel flauschiger, deshalb vermute ich, daß sie mit einer 'Stütze' versehen wurden.
Aktuell gibt es im Handel diese. (Baumgärtel)
Das sind die Stosszungen-Prallpolster... die sind bei mir Rot, aber die kleben auf Holz, Leder und einem weissen Stoff
 

Gleich als Lesezeichen gesetzt. Ich lerne jetzt paar komische Worte. :-)
 
Gleich als Lesezeichen gesetzt. Ich lerne jetzt paar komische Worte. :-)

erinnert mich an frühere Zeiten, als ich den ganzen Tag AFN hörte. Da gabs auch das "todays word of the day". Jeden Tag ein neues Wort, das den GI´s erklärt wurde, z.B. "Kalbsleberkäs":-D
 
Sogar ich kenne das und bin nicht Deutsch :P

bitte denke jetzt mehrere Jahrzehnte zurück und stelle Dir einen GI aus dem entlegendsten Ohio vor, der in einer Kaserne in Hinterbrunzpieselbach stationiert ist.:-D Die Jungs waren um jedes deutsche Wort froh, das sie lernen konnten. ;-)
 
Ich habe jetzt dennoch ein zusätzliches Problem. Habe eben doch ein Holzwurm(nur die Larve) entdeckt. Beim genauen hinschauen sind nur ein paar kleine Löcher von 1-2mm im Tastenbrett. Habe eben Holzwurmtod gekauft und behandele das Holz so schnell es geht da es lange dauert bis es ganz verdunstet ist. :S
 
Bei trockenem Raumklima sterben Holzwürmer von alleine. Holzwurmmittel ist sehr giftig, ich würde das Zeug nur im absoluten Notfall anwenden. Wenn Holzwürmer aktiv sind hörst du ein leichtes knirschgeräusch und es bilden sich kleine Holzstaubhäufchen. Wegen einem Holzwurm würde ich nicht grad zur Keule greifen.
Das Gift wirst du über Monate nicht mehr los!!!
 
Es sind noch nicht so viele Löscher das da Holzstaub entsteht. Das die Dinger bei trockenem Raumklima absterben wusste ich nicht! Vielen Dank für deinen Rat Einflügler. Hattest du dies auch schon ?
 

Zurück
Oben Unten