M
Mainzer
- Registriert
- 21.06.2016
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 15
Hallo liebe Forengemeinde,
mein kleiner Sohn hat es geschafft, durch seine ausgeprägte musikalische Ader, mich wieder für das Klavierspielen zu begeistern. Zuletzt habe ich vor ca. 10 Jahren gespielt und hatte ein Klavier zuhause. In der Wohnung, in der wir zur Zeit wohnen, ist dies nicht möglich und von daher möchte ich gern ein EPiano kaufen. Es muss aber preislich eher günstig sein, da ich als Student und Familienvater nicht die ganz großen Sprünge machen kann. Deshalb habe ich mir das yamaha P45 angeschaut und war auch sehr angetan von diesem. Ich habe aber im Internet dann gesehen, dass Yamaha noch günstigere Varianten, nämlich das NP12 oder NP32 anbietet. Kann man damit denn den Wiedereinstieg wagen oder ist es vom Klavier zu weit weg? Wie sind eure Erfahrungen mit dem P45?
Gerne würde ich auch noch andere Alternativen von euch vorgeschlagen bekommen - allerdings sollte es den Preis des P45 (~450€) nicht übersteigen.
Vielen Dank schon hier im Voraus!
mein kleiner Sohn hat es geschafft, durch seine ausgeprägte musikalische Ader, mich wieder für das Klavierspielen zu begeistern. Zuletzt habe ich vor ca. 10 Jahren gespielt und hatte ein Klavier zuhause. In der Wohnung, in der wir zur Zeit wohnen, ist dies nicht möglich und von daher möchte ich gern ein EPiano kaufen. Es muss aber preislich eher günstig sein, da ich als Student und Familienvater nicht die ganz großen Sprünge machen kann. Deshalb habe ich mir das yamaha P45 angeschaut und war auch sehr angetan von diesem. Ich habe aber im Internet dann gesehen, dass Yamaha noch günstigere Varianten, nämlich das NP12 oder NP32 anbietet. Kann man damit denn den Wiedereinstieg wagen oder ist es vom Klavier zu weit weg? Wie sind eure Erfahrungen mit dem P45?
Gerne würde ich auch noch andere Alternativen von euch vorgeschlagen bekommen - allerdings sollte es den Preis des P45 (~450€) nicht übersteigen.
Vielen Dank schon hier im Voraus!