K
klavierversteher
- Registriert
- 19.02.2011
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
hallo freunde,möchte aktuell bei meinem frisch restaurierten bechstein 2,38m flügel von 1880 nun die Saiten neu beziehen und denke mir, dass es sinnvoller ist,die ideale mensur zu ermitteln statt mich auf die alten maße zu verlassen zumal ich glaube,dass die auch nicht mehr original waren.
hat noch jemand einen alten rechenschieber TF65 den er nicht mehr braucht oder kann einer ein bedienfreundliches programm empfehlen oder kann mir einer gegen obulus bei angaben der maße eine optimale mensur berechnen....am besten mit darstellung vorher -nachher
bass-saiten sind schon neu gesponnen,leider nach alten muster-maßen hoffe dass diese wenn sie berechnet werden nicht ungünstig sind und dann zu den ideal berechneten blanksaiten "passen" werden.
vielen dank
a.spengler@gmx.net
hat noch jemand einen alten rechenschieber TF65 den er nicht mehr braucht oder kann einer ein bedienfreundliches programm empfehlen oder kann mir einer gegen obulus bei angaben der maße eine optimale mensur berechnen....am besten mit darstellung vorher -nachher
bass-saiten sind schon neu gesponnen,leider nach alten muster-maßen hoffe dass diese wenn sie berechnet werden nicht ungünstig sind und dann zu den ideal berechneten blanksaiten "passen" werden.
vielen dank
a.spengler@gmx.net