F
Frankie
- Registriert
- 03.04.2010
- Beiträge
- 47
- Reaktionen
- 3
Hi Leute,
also die Blues-Tonleiter in C sieht doch wie folgt aus:
C Es (E) F Fis G B [C...]
Wenn ich jetzt einen Blues spiele sieht die Standard-Bluesbegleitung, die sich z.B. in "Die Boogie & Blues-Methode" wiederfindet, auf der I. Stufe (Tonika) so aus, dass man jeweils Power-Chords aus C+G und C+A im Wechsel spielt.
Das A wäre, wenn man auf der IV. Stufe spielen würde, immerhin die Dur-Terz, aber auf der I. Stufe hat das doch eigentlich nichts verloren (und im übrigen ist es ja ohnehin kein Teil der Blues-Tonleiter)?!
Abgesehen davon, dass das A praktisch gesehen gut klingt ;) - gibt es dafür irgendeine theoretische Herleitung?
Gruß,
vom Frankie
also die Blues-Tonleiter in C sieht doch wie folgt aus:
C Es (E) F Fis G B [C...]
Wenn ich jetzt einen Blues spiele sieht die Standard-Bluesbegleitung, die sich z.B. in "Die Boogie & Blues-Methode" wiederfindet, auf der I. Stufe (Tonika) so aus, dass man jeweils Power-Chords aus C+G und C+A im Wechsel spielt.
Das A wäre, wenn man auf der IV. Stufe spielen würde, immerhin die Dur-Terz, aber auf der I. Stufe hat das doch eigentlich nichts verloren (und im übrigen ist es ja ohnehin kein Teil der Blues-Tonleiter)?!
Abgesehen davon, dass das A praktisch gesehen gut klingt ;) - gibt es dafür irgendeine theoretische Herleitung?
Gruß,
vom Frankie