Mehr Konzerte spielen

  • Ersteller des Themas Emilia- Lina
  • Erstellungsdatum

Ja, das ist ein Weg.

Man wird jedoch häufig auch gefragt, welche Gage man selbst erwartet. Und dann nach dem zu fragen, was üblich ist, könnte den Eindruck vermitteln, dass man sich selbst eben nicht sicher ist, wieviel man wert ist. Da ist es doch besser, Kollegen auf Augenhöhe zu fragen, was die als Gage nehmen. Hier in diesem Forum wird vermutlich niemand darüber sprechen, aber wenn man im RL gut connected ist, müsste man das doch herausfinden können.

Und es ist immer ein geschicktes Taktieren nötig. Auf der einen Seite ist es wichtig, Auftritte zu generieren. Da darf man, wenn man am Berufsanfang steht, auch gerne etwas zu niedrig herangehen.

Im nächsten Schritt ist es wichtig, seinen Marktwert zu erkennen. Die Einstellung „Qualität hat eben ihren Preis“ mag arrogant klingen, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass Musiker von ihrem Erlös leben müssen.

Der dritte und letzte Schritt im freiberuflichen Musikerleben sollte geprägt sein von der Maxime „Möglichst wenig Arbeit für möglichst viel Geld“. Wenn man es sich aussuchen kann, wo man auftritt, kann man die Preise in gewissem Maße (!) selbst vorgeben.
 
Ja, ein schwieriges Thema. Ob man kürzer oder länger spielt, spielt für mich nicht unbedingt eine Rolle. Wenn ich den Termin blocke, kann ich kein anderes Konzert annehmen. Wohl ist wichtig, wieviele Proben vom Veranstalter gesetzt werden - wenn man z.B. mit einem Chor auftritt.
I.d.R. gibt es Generalprobe und Konzert, sowie oft auch eine Hauptprobe.
Ich mache in meiner Gagenvorstellung aber durchaus einen Unterschied, wer das Konzert veranstaltet, deshalb frage ich zunächst nach, worum es sich genau handelt.
Eigentlich sollte man feste Preise haben, das Fliesenlegerlein hat auch seine festen Stundensätze...
Und mein sehr geschätzter Lehrer pflegte zu sagen:
You´ll never get payed for practising.
 
Deshalb musst du heraus finden, wie das Budget des Veranstalters aussieht. Ich beginne die Gagenverhandlung immer mit:
"An wieviel dachten Sie" - "wie wäre denn ihr Budget" ? Oder: "was zahlen Sie sonst üblicherweise" etc.pp.
Autsch, das halte ich für völlig falsch, sowohl konzeptionell als auch für eine Verhandlung. Schlechter kann man eine Verhandlung nicht beginnen. Man bietet ja dann eine Leistung an, ohne sie überhaupt anzubieten.
Im Handwerk gehen die Preise auch sehr weit auseinander. Ich richte mich weder nach der Kundschaft (und schon gar nicht nach deren Budget) noch nach anderen Handwerkern. Das würde auch schiefgehen, weil jeder anders aufgestellt ist und anders kalkulieren muss.
Ich richte mich nach mir, nach meinem Konzept, meiner Situation. Das sollten Musiker auch so handhaben.
Die Frage "an wie viel dachten Sie" lässt ein eigenes Konzept vermissen.
Richtiger fände ich, sich zu überlegen, wie man seinen Lebensunterhalt verdienen will, ein entsprechendes Konzept zu erstellen und das dann umzusetzen. Dazu gehört unter anderem und noch vor der Akquise eine ganz genaue Vorstellung der eigenen Gage, die man selbstbewusst nennt, selbst wenn die zur Markteinführung erst mal niedrig angesetzt ist.

Eigentlich sollte man feste Preise haben, das Fliesenlegerlein hat auch seine festen Stundensätze...
Ich kenne eigentlich nur Pauschalangebote ("dieses Badezimmer kostet sie soundsoviel"); Stundensätze kenne ich nur von Kleinreparaturen.
 
Ich sehe die Wahrheit eher in der Mitte - man braucht ein bisschen Gefühl dafür, wo man sich anbietet bzw. wer anfragt. Es gibt kleine Kulturreihen in kleinen Orten, die sehr schön sein können, wo aber das Budget garantiert ein anderes ist, als wenn man bei einer großen Firma Hintergrundmusik spielen soll... Letztendlich stellt man sich dann selbst die Frage, ob man bereit ist, für nur xxx Euro ein Konzert zu spielen, oder eben nicht. Für mich spielt nicht ausschließlich die Gage eine Rolle, sondern z.B. auch die Schönheit der Location, die Qualität des Flügels, mögliche Kontakte, die Art der Zuhörerschaft, Zeitpunkt des Konzerts (kann es z.B. als Generalprobe dienen?), Ort des Konzerts (hab ich weite Anfahrt, muss ich übernachten?), Tradition bzw. Dauer der Zusammenarbeit etc. etc.

Ich sag mal so - wie ich deine Lage einschätze, sind 300€ deutlich zu wenig und vierstellig prima verhandelt (bei normalen Veranstaltern). Vielleicht kannst du damit was anfangen. Die Frage nach Spesen (v.a. Fahrtkosten) ist in der Tat wichtig. Man sollte auch sonstige Rahmenbedingungen klären, z.B. ob / dass es eine (beheizte) Künstlergarderobe gibt, der Flügel gewartet wird, man Getränk und evtl. Essen erhält usw.
 

Zurück
Top Bottom