Zwei Tasten angeschlagen bei Legato?

  • Ersteller Ersteller Gartenklavier
  • Erstellt am Erstellt am

Ist das eine gängige Praxis?
das kurzfristige überbinden nennt sich legatissimo, es gibt Klangfiguren, in denen es sinnvoll und praktikabel ist (eine Spezialform davon wird als "Fingerpedal" bezeichnet) ; zusätzlich kann es als Hörübung beim ausbalancieren von Tonstärken nützlich sein (also um cantabile zu lernen oder zu verbessern)
 
Vielen Dank Rolf. Steht dann in den Noten in der Regel das Wort Legatissimo oder entscheidet der Pianist nach eigener Präferenz wann er Legato oder Legatissimo spielt?
 
deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten:
z.B. schreibt Chopin auffallend oft bei schnellen Passagen legatissimo und Pedalgebrauch vor - damit ist dann mehr die Klangfarbe, nicht so sehr die Spielweise gemeint
z.B. steht in langsamen Mozartsätzen bei Albertibässen kein legatissimo, aber aus der Literatur der Mozartzeit wissen wir, dass in solchen Fällen sehr oft das "Fingerpedal" intendiert war
 
Der Pianist kann eigentlich nicht wirklich entscheiden, wann er legato, legatissimo oder auch molto legato spielt, da es keine eindeutigen Grenzen gibt. Die Überschneidungszeiten variabel, und die Ausführungsarten differieren ebenso.

Mir ist nicht bekannt, ob es wissenschaftliche Unteruchungen beziehungsweise Vorgaben gibt, welche die Überschneidung in Millisekunden im Bezug auf das jeweilige Tempo des Stückes mit einem dieser Begriffe in Zusammenhang bringen. Selbst wenn es solche gibt, stellt sich die Frage nach der Ausführbarkeit, da ja auch Eigenschaften des Instruments (Auslösepunkt, Sustain,...) Einfluß haben.

Du wirst schon gemerkt haben, dass man auf verschiedenen Klavieren unterschiedlich spielen muss, um sie singen zu lassen.

Die Bezeichnungen, die sich in den Noten finden, sind dazu da um Assoziationen des Komponisten an Dich weiterzugeben. Wie sehr die sich mit deinen decken, und wie Du sie verwirklichst macht den Reiz deiner eigenständigen Interpretation aus.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten