Wie alt ist mein Klavier

P
Pilschen
Dabei seit
22. Sep. 2009
Beiträge
129
Reaktionen
0
Hallo,
ich versuche schon seit geraumer Zeit herauszufinden, wie alt mein klavier ist!
Leider kann ich es bis jetzt nur vermuten. Ich habe bereits bei Google nach dem Klavier gesucht bzw. dem Bauer leider finde ich nichts... aber vllt. finde ich ja hier Hilfe...
also Folgende Infos habe ich:

Nummer: 5392
Hersteller: Hermann Sangerhausen /Königl. Hoffabrik
Tastatur: Elfenbein (sieht schon etwas abgenutzt aus...)

Danke schon mal für die Mühe
 
P
Pilschen
Dabei seit
22. Sep. 2009
Beiträge
129
Reaktionen
0
ah danke ich werde ihn sofort anschreiben... ich werd mich melden wie alt das klavier dann ist^^
 
P
Pilschen
Dabei seit
22. Sep. 2009
Beiträge
129
Reaktionen
0
ja das aufjeden fall... und im internet nichts gar nichts leider -.-
ich muss mein klavier eh wieder stimmen lassen... und da werde ich dann wohl vllt. mal nachfragen wie alt es dein sei...
ich habe in erinnerung, das es bereits 92 war als ich es bekommen habe ich bin mir jedoch nicht sicher... weil diesen eindruch macht es nicht auf mich...
es klappt nähmlich noch alles super^^ okee einzwei tasten klicken imma so blöd mit aba sonst alles tip top
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
Und wenn du einiges über deinen Klaiverbauer herausgefunden hast kannst du es gerne hier : http://wiki.hammerfluegel.net/index.php/Hauptseite

Einschreiben damit alle eine Infos bekommen

Hier schon mal einige Infos zum Klavierbauer:

ALEXANDER HERRMANN KG Sangerhausen / Germany


Das Unternehmen wurde 1903 in Sangerhausen gegründet und war königliche und herzögliche Hofpianofortefabrik. 1972 wurde sie zur VEB Pianofortefabrik Sangerhausen, Bis 1989 VEB Deutsche Pianounion Leipzig. 1988 wurde das Rastenlose Klavier gebaut.Ab 1990 erfolgte eine Umwandlung in eine GmbH Die Produktion wurde 1993 eingestellt.
Noch ein wenig mehr Infos gibts hier:

http://www.archiv.sachsen.de/archive/leipzig/4212_3230393039.htm

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/659064/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.041
Reaktionen
3.259
Dein Klavier ist von 1912.

Die Marke gibt es übrigens wieder. Wird vertrieben von einer Firma aus Singapur, die auf den Namen Renner hört!

http://www.renner.com.sg/alexander.html

Der Markenname ist registriert auf den Gründer von Warwick (ja genau, die die Bässe herstellen). Die Klaviere werden angeblich zu 100 % in Deutschland "assembled", mit deutscher Renner Mechanik. Weiß zufällig jemand wo bzw. von wem? Baut Warwick jetzt auch Klaviere??
 
P
Pilschen
Dabei seit
22. Sep. 2009
Beiträge
129
Reaktionen
0
okee dankeee!!
wie viel is es dann ca. wert?
 
M
Musiklehrerde
Dabei seit
11. Sep. 2009
Beiträge
7
Reaktionen
0
@Pilschen

Gebrauchtwert:
»Entscheidend für die endgültige Bewertung sind Marke, Zustand, Häufigkeit des Gebrauchs, Typ, Konstruktion, Ton und Sammlerwert (...) Bei ... Instrumenten über 50 Jahren kann man von einem Handelswert nicht mehr sprechen.« (aus »Europe Piano Atlas«, Bochinsky-Verlag)

Der WERT wird bestimmt durch den Käufer :-)
Wenn das Piano im guten Zustand ist (Stimmstabil!) Resonanzboden gut ist (KEINE RISSE) gut regulierst ist ... kann ein gebrauchtes Piano schon noch einige Hundert € bringen oder mehr -- wenn es in einer Optik ist die verkaufbar ist!

Probiere doch einfach eine Summe X aus.

gruß frank :-)
 
P
Pilschen
Dabei seit
22. Sep. 2009
Beiträge
129
Reaktionen
0
ah okee danke... also ich will es nicht verkaufen wollte es nur mal wissen^^
perfektern klang hat es aufjeden fall und es ist auch noch super spielbar...
 
 

Top Bottom