
Harmoniumspielerin
- Dabei seit
- 15. Dez. 2007
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallo, all Ihr erfahrenen Organisten.
Ich brauch ein paar Tips, worauf ich bei der Suche nach einer gebrauchten, vollelektronischen Orgel achten muss.
Ich suche für eine kleine Gemeinde mit einem Gottesdienstraum (keine Kirche) eine Orgel bis 2000,-€
Der Pfarrer schlug vor, ein Clavinova zu beschaffen, da man das bei speziellen Veranstaltungen runter in den großen Saal oder raus auf den Hof tragen kann. Dazu hat er ein Budget von 2000,-€ von seinem Bischof erhalten. :confused:
Ich habe vorgeschlagen, für den Preis doch lieber eine "richtige" Orgel zu nehmen, dann eben vollelektronisch und gebraucht.
Bisher war ich Organistin überwiegend in Kirchen, mit Pfeifenorgeln, die einzige vollelektronische die ich gespielt habe ist in meiner Heimatpfarrei, eine Ahlborn-Orgel (vermutlich so die 1.Generation vollelektronische Orgeln) aus den 70er Jahren oder so.....
Jetzt habe ich Musikhäuser angefragt und bekam schon die Rückfrage: 27er Vollpedal oder 30er? -> Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, meine letzte Orgel war in Bassenheim eine vollpneumatische von 1901 mit total schmalem Minipedal und deutsch-romantischer Disposition.
Ich danke Euch für Eure Hilfe und bin gespannt auf Antworten.
Viele Grüße, Anne.
http://www.trierer-orgelpunkt.de/orgelninbassenheim.pdf
Ich brauch ein paar Tips, worauf ich bei der Suche nach einer gebrauchten, vollelektronischen Orgel achten muss.
Ich suche für eine kleine Gemeinde mit einem Gottesdienstraum (keine Kirche) eine Orgel bis 2000,-€
Der Pfarrer schlug vor, ein Clavinova zu beschaffen, da man das bei speziellen Veranstaltungen runter in den großen Saal oder raus auf den Hof tragen kann. Dazu hat er ein Budget von 2000,-€ von seinem Bischof erhalten. :confused:
Ich habe vorgeschlagen, für den Preis doch lieber eine "richtige" Orgel zu nehmen, dann eben vollelektronisch und gebraucht.
Bisher war ich Organistin überwiegend in Kirchen, mit Pfeifenorgeln, die einzige vollelektronische die ich gespielt habe ist in meiner Heimatpfarrei, eine Ahlborn-Orgel (vermutlich so die 1.Generation vollelektronische Orgeln) aus den 70er Jahren oder so.....
Jetzt habe ich Musikhäuser angefragt und bekam schon die Rückfrage: 27er Vollpedal oder 30er? -> Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, meine letzte Orgel war in Bassenheim eine vollpneumatische von 1901 mit total schmalem Minipedal und deutsch-romantischer Disposition.
Ich danke Euch für Eure Hilfe und bin gespannt auf Antworten.
Viele Grüße, Anne.
http://www.trierer-orgelpunkt.de/orgelninbassenheim.pdf