P
Pianopirat
- Dabei seit
- 19. März 2018
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser aber nun möchte ich mal etwas in eigener Sache nachfragen :)
Ich habe vor etwa einem halben Jahr angefangen Klavierunterricht zu nehmen (bin Anfang 20) und es macht mir echt sehr viel Spaß.
Nun habe ich das Glück während meines Unterrichts auf einem Flügel spielen zu können.
Zuhause habe ich das P45, welches für seinen sehr geringen Preis bis jetzt gute Dienste erfüllt hat. Was mir aber aufgefallen ist, war Folgendes:
Teilweise sagt mir meine klavierlehrerin das ich meine Haltung verändern soll (Bsp. Ellbogen nach vorne, nachdem die taste bereits gedrückt ist) und darauf achten soll, wie der Ton sich ändert. Nur leider höre ich da keinen Unterschied bei mir daheim auf dem Digi.
Kann das p45 überhaupt solche nuancen beim Anschlag ausdrücken?
Oder würde es meinen Fortschritt stark einschränken, wenn ich bin weiter das p45 benutze,mir also quasi gedanklich nur vorstelle, wie es klingen sollte und dabei auf die richtige Haltung achte?
Können Digitalpianos der höheren Klasse (ab 1200 euro) diese feineren Tonänderung bei einer Veränderung der Haltung besser wiedergeben ? Ein akustisches Klavier ist aufgrund der Gegebenheiten leider nicht drinnen.
Ich hoffe ihr wisst, was ich meine: Mein piano verzeiht einfach Fehler viel mehr als der Flügel, bei dem man diese sofort wahrnimmt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe:)
Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser aber nun möchte ich mal etwas in eigener Sache nachfragen :)
Ich habe vor etwa einem halben Jahr angefangen Klavierunterricht zu nehmen (bin Anfang 20) und es macht mir echt sehr viel Spaß.
Nun habe ich das Glück während meines Unterrichts auf einem Flügel spielen zu können.

Zuhause habe ich das P45, welches für seinen sehr geringen Preis bis jetzt gute Dienste erfüllt hat. Was mir aber aufgefallen ist, war Folgendes:
Teilweise sagt mir meine klavierlehrerin das ich meine Haltung verändern soll (Bsp. Ellbogen nach vorne, nachdem die taste bereits gedrückt ist) und darauf achten soll, wie der Ton sich ändert. Nur leider höre ich da keinen Unterschied bei mir daheim auf dem Digi.
Kann das p45 überhaupt solche nuancen beim Anschlag ausdrücken?
Oder würde es meinen Fortschritt stark einschränken, wenn ich bin weiter das p45 benutze,mir also quasi gedanklich nur vorstelle, wie es klingen sollte und dabei auf die richtige Haltung achte?
Können Digitalpianos der höheren Klasse (ab 1200 euro) diese feineren Tonänderung bei einer Veränderung der Haltung besser wiedergeben ? Ein akustisches Klavier ist aufgrund der Gegebenheiten leider nicht drinnen.
Ich hoffe ihr wisst, was ich meine: Mein piano verzeiht einfach Fehler viel mehr als der Flügel, bei dem man diese sofort wahrnimmt.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe:)