Verkaufe einen kl. Salonflügel IBACH 1926 mit überholter Mechanik

DanielE

DanielE

Registriert
06.07.2025
Beiträge
5
Reaktionen
0
Geboten wird ein wertstabiler Premiumflügel/ kleiner Salonflügel, aus einer der ältesten und berühmtesten Flügelmanufaktur Rud Ibach Sohn, Bj. 11/1926 im Jugendstil mit zertifizierter Historie.
Der Schellack ist original, mit Patina. Die Klaviatur ist ebenfalls original mit Naturmaterial belegt. Größe 187x153 cm. Der Resonanzboden ist original und ohne Risse.
Vor ca. 10 Jahren hat ein renomierter Klavierbauer die Mechanik (Saiten, Wirbel, Dämpfung, Hämmer, ...) restauriert.
Damit genügt der Flügel im Klangbild, der Mechanik sowie der Spielbarkeit höchsten Ansprüchen.
Zubehör inklusive: Zertifikat, Klavierhocker, Buch IBACH und die anderen Bergischer Geschichtsverein, 3 Notenhefte, Metronom, Hygrometer, traditionelle Schellackpolitur und Zubehör, wie Bimsmehl, Leinenballen, etc.

VHB: €8.900,-

Von privat, nur an Selbstabholer in Berlin-Wilmersdorf und nur gegen Barzahlung!
 

Anhänge

  • Außen_Klaviatur Elfenbein.jpg
    Außen_Klaviatur Elfenbein.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 45
  • Außen_offen.jpg
    Außen_offen.jpg
    378 KB · Aufrufe: 42
  • Außen_offen_klein_Fuss.jpg
    Außen_offen_klein_Fuss.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 42
  • Innen_Gußplatte_Saiten.jpg
    Innen_Gußplatte_Saiten.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 42
  • Innen_Schutzmarke.jpg
    Innen_Schutzmarke.jpg
    465,9 KB · Aufrufe: 41
  • Innen_Seriennr.jpg
    Innen_Seriennr.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 40
  • Unten_Klangboden_Seriennr.jpg
    Unten_Klangboden_Seriennr.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 45
  • Zertifikat_Ibach_2019.jpg
    Zertifikat_Ibach_2019.jpg
    371,9 KB · Aufrufe: 44
  • Außen_geschlossen_Hygrometer_Metronom_IBACH Klavierbau im 19 Jhd_Notenhefte.jpg
    Außen_geschlossen_Hygrometer_Metronom_IBACH Klavierbau im 19 Jhd_Notenhefte.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 47
  • Innen_Seriennr.jpg
    Innen_Seriennr.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
@Tastenscherge: Danke für den Hinweis!
 
Wie kommt man eigentlich auf die Bezeichnung „Premiumflügel“ in Verbindung mit einem alten Ibach? 🤔
 
Wie kommt man eigentlich auf die Bezeichnung „Premiumflügel“ in Verbindung mit einem alten Ibach? 🤔

Aufgefallen ist mir auch die Aussage, dass Ibach der älteste Flügelhersteller sei. Meines Wissens ist das die Firma Schiedmayer, die bereits 1735 gegründet wurde (Ibach 1794).
 
-Wenn der Flügel fast 100 Jahre ist
-Eine Historie besitzt
-Dieser von der größten und ältesten Manufaktur hergestellt wurde
-IBACH ausschließlich 100% Handwerkskunst herstellte
-Und klanglich tolle Flügel geschaffen hat
-Der Restaurator Carsten Schulz (Berlin) die Mechanik überholt hat
 
Aufgefallen ist mir auch die Aussage, dass Ibach der älteste Flügelhersteller sei. Meines Wissens ist das die Firma Schiedmayer, die bereits 1735 gegründet wurde (Ibach 1794).
Kann sein, daß der Beitrag geändert wurde, denn jetzt sehe ich den Beitrag als zutreffend an, "einer der..".
Für Ibach gilt: Rud. Ibach Sohn in Schwelm/Westf. war bis 2007 der älteste noch produzierende Klavierhersteller der Welt. (Wikipedia)
 
Hallo Daniel,

Jugendstil mit zertifizierter Historie

Du weißt wer die Vorbesitzer waren und was der Flügel in fast 100 Jahren erlebt hat? Bei meinem Bechstein ist leider nur bekannt, an wen er 1904 geliefert wurde und dass der Vorbesitzer beruflich mit Musik zu tun hatte.
 
Ibach ist definitiv Premium. Und wenn der gut überholt wurde, ist das bestimmt ein super Instrument. Mich irritiert eher die Angabe "Stutzflügel", vor allem, dass Ibach selber den so bezeichnet. Der F II war doch 1,83m lang?
 

Du hast das Zertifikat von IBACH gelesen. Ja es werden immer verschiedene Begriffe genutzt, Salonflügel finde ich da viel besser treffend. Auch im historischen Kontext, wenn man schaut, wer sich im 18. und 19. Jhd. solche "gestutzen" Konzertflügel überhaupt leisten konnte.
 
P.S.: Es liegt kein CITES-Zertifikat vor.
 
ansonsten ist der Verkauf illegal.
Ein CITES-Zertifikat ist zumindest nach meiner kurzen Recherche nur beim Zoll von Interesse ...
also bei Ein- oder Ausfuhr (in die/aus der EU).
Das Fehlen kann bei sowas allerdings zur Beschlagnahmung führen.
 
@DanielE, Informationen zum Thema Elfenbein als Tastenbelag findest Du hier...



und hier:

 
Ibach ist definitiv Premium. Und wenn der gut überholt wurde, ist das bestimmt ein super Instrument. Mich irritiert eher die Angabe "Stutzflügel", vor allem, dass Ibach selber den so bezeichnet. Der F II war doch 1,83m lang?
Was ist dann Bösendorfer, Fazioli und Steinway?
 

Zurück
Oben Unten