T
TKA
- Registriert
- 16.05.2010
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum - kein Wunder, bis jetzt besitzen wir auch noch kein Klavier. Das ändert sich in Kürze, weil unsere Tochter, die seit ein paar Jahren Keyboard-Unterricht hatte, nun auf Klavierunterricht umgestiegen ist. Nach einer Zeitungsanzeige haben sich ein paar Anbieter gemeldet, die uns auch preislich günstige Klaviere angeboten haben. Es handelt sich hierbei um verschiedene Marken: Samick, Grotrian & Steinweg, Furstein, Irmbach, Young Shang, Zeitter & Winkelmann. nach Aussage der Eigentümer sind alle Klaviere in gutem bis sehr gutem Zustand und sind zw. 10 und 60 Jahren alt (Grotrian & Steinweg ist 60 J.) Kann ein "Fachmann" anhand dieser wenigen Angaben schon erkennen wovon ich besser die Finger lasse oder 'muss' ich mir tatsächlich alle Klaviere ansehen (liegen örtlich relativ weit auseinander)? Auf was kann und soll ich achten? Würde mich wirklich sehr über Eure Meinung und Unterstützung freuen. DANKE im voraus.
Liebe Grüße
TKA
ich bin ganz neu hier im Forum - kein Wunder, bis jetzt besitzen wir auch noch kein Klavier. Das ändert sich in Kürze, weil unsere Tochter, die seit ein paar Jahren Keyboard-Unterricht hatte, nun auf Klavierunterricht umgestiegen ist. Nach einer Zeitungsanzeige haben sich ein paar Anbieter gemeldet, die uns auch preislich günstige Klaviere angeboten haben. Es handelt sich hierbei um verschiedene Marken: Samick, Grotrian & Steinweg, Furstein, Irmbach, Young Shang, Zeitter & Winkelmann. nach Aussage der Eigentümer sind alle Klaviere in gutem bis sehr gutem Zustand und sind zw. 10 und 60 Jahren alt (Grotrian & Steinweg ist 60 J.) Kann ein "Fachmann" anhand dieser wenigen Angaben schon erkennen wovon ich besser die Finger lasse oder 'muss' ich mir tatsächlich alle Klaviere ansehen (liegen örtlich relativ weit auseinander)? Auf was kann und soll ich achten? Würde mich wirklich sehr über Eure Meinung und Unterstützung freuen. DANKE im voraus.
Liebe Grüße
TKA