
kitium
- Dabei seit
- 9. Jan. 2017
- Beiträge
- 267
- Reaktionen
- 856
In vielen modernen Ausgaben werden Legatobögen am Anfang jeder 8er-Gruppe bis zum Pedaleinsatz gesetzt, die es in den unter Widors Aufsicht erschienenen Ausgaben, soweit ich gesehen habe, nicht gibt.
Worauf basiert dieser Unterschied? Ich meine, gelesen zu haben, dass Widor eine handschriftliche Korrektur mit den Legatobögen für die ersten paar Takte eingetragen hätte. Wo befindet sich diese? Und ist die "Zurücksetzung" auf durchgehendes Staccato bei Pedaleinsatz nur eine Entscheidung der späteren Herausgeber?
Hier geht es mir gar nicht um musikalische Meinung, sondern bloß um den textbezogenen Sachverhalt.
(Widors eigene Aufnahme zeugt laut meinem Gehör eher von einem Tenuto auf jeder Taktzeit als von einer tatsächlichen Legatobindung, das am Anfang ziemlich deutlich, vor allem agogisch, realisiert wird, aber im Verlauf des Stückes keineswegs gleichmäßig gilt.)
Worauf basiert dieser Unterschied? Ich meine, gelesen zu haben, dass Widor eine handschriftliche Korrektur mit den Legatobögen für die ersten paar Takte eingetragen hätte. Wo befindet sich diese? Und ist die "Zurücksetzung" auf durchgehendes Staccato bei Pedaleinsatz nur eine Entscheidung der späteren Herausgeber?
Hier geht es mir gar nicht um musikalische Meinung, sondern bloß um den textbezogenen Sachverhalt.
(Widors eigene Aufnahme zeugt laut meinem Gehör eher von einem Tenuto auf jeder Taktzeit als von einer tatsächlichen Legatobindung, das am Anfang ziemlich deutlich, vor allem agogisch, realisiert wird, aber im Verlauf des Stückes keineswegs gleichmäßig gilt.)