- Registriert
- 31.01.2008
- Beiträge
- 1.351
- Reaktionen
- 1.242
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht so pauschal. Wenn dann sind es Einzelfälle und/oder es wurde schlecht vermittelt.Ein Anfänger kann die zerlegten Akkorde nicht als geschlossene Harmonien erkennen. Er wird durch die einfache Anweisung, die Akkorde also solche zu spielen überfordert.
Für die Zeitgenossen war Bach einer der berühmtesten Organisten Europas. Für die war das exklusives Unterrichtsmaterial von einem absoluten Superstar.Das Feeling der Jungen heute ist ein Anderes als zur Zeit der Bach-Söhne!!
Macht zum Spielen mehr Spaß als zum Zuhören.



Da muss nachfragen: was meinst Du damit?In diesem Alter hatte ich Gott sei Dank schon die Doppeloktaven- und Akkordtechnik entdeckt,
Dieser Tage habe ich aus einem Nachlass u.a. die "Fughetten und Kleinen Präludien" geschenkt bekommen. Mal schauen.![]()
Mein erstes Stück von Bach war glaube ich Präludium in c-Moll aus den kleinen Präludien. Das habe ich gerne gespielt.
Bach ist eben doch wie ein Bordeaux-Rotwein. Schwer, trocken... und verdammt gut!Das meiste oberhalb des Notenbüchleins für Anna Magnalena ist noch zu schwer für mich, aber ich werde meinen KL noch oft damit quälen, mich möglichst oft Bach spielen zu lassen.
Die 2-stimmigen Inventionen sind z.T. etwas trocken, aber sie werden ja oft auch als exzellente Klavierschule bezeichnet. Daran will ich mich irgendwann gerne versuchen...

Hallo, ich brauche für meine wissenschaftliche Arbeit einige Meinungen von euch ......
Danke, liebe Grüße Katharina![]()
Na dann!Um ein bisschen zu recherchieren, wollte ich hier ein paar Meinungen einfangen, damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann.

Hallo, ich brauche für meine wissenschaftliche Arbeit einige Meinungen von euch zum Thema "Stellenwert von Bach im Klavierunterricht von Jugendlichen".
Dazu einige Leitfragen:
- Wie habt ihr reagiert, wie euch der Lehrer ein Stück von Bach gegeben hat?
- Habt ihr schon mal das Präludium C-Dur gespielt? Wie habt ihr dieses gelernt (Übemethoden)? Wie lange habt ihr gebraucht um es zu erlernen?
Wäre echt super, wenn ihr mir eure Meinung da lässt!
- Habt ihr nach bestimmten Stücken Fortschritte in eurer Klaviertechnik gemerkt, wenn ja welche?
Danke, liebe Grüße Katharina![]()