Steinway Flügel - stand lange in zu trockener Luft, wie anpassen?

  • Ersteller des Themas katjush218
  • Erstellungsdatum

K

katjush218

Dabei seit
6. Feb. 2021
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo Klavierprofis, mein Sohn hat von meinem Vater einen Steinway Flügel geerbt, den mein Vater in einer separaten 1 Zimmer-Wohnung stehen hatte. Da mein Papa die letzten Jahre pflegebedürftig war, wurde das Instrument einige Jahre nicht gestimmt und die Wohnung (Holzwände und Bücherregale) war wohl viel zu trocken, zu hoch geheizt und zu wenig gelüftet. Jetzt war der Klavierstimmer da und sagte, wenn der Flügel nicht innerhalb von 6 Monaten aus der Wohnung raus kommt, wäre er hin, man bräuchte eine Luftfeuchtigkeit von 50 %. Da wir aber bei uns in der Wohnung keine Stellmöglichkeit haben der Flügel also erst mal dort stehen bleiben muss, habe ich jetzt einen Luftbefeuchter gekauft (einen großen mit 34 l Tank, da ich ja nicht jeden Tag in die Wohnung fahren kann, um Wasser nachzufüllen ). Jetzt frage ich mich allerdings, ob es dem Flügel gut tut, nach der langen Trockenheitsphase von jetzt auf gleich auf 50% zu gehen oder ob es besser wäre, die Luftfeuchtigkeit langsam anzupassen und falls letzteres, wie am besten? Das Gerät hat keinen integrierten Hygrometer, man müsste sich also irgendwie rantasten. Ich freue mich über Tipps und danke schon mal im Voraus.
 
Das beruhigt mich. Zuviel des Guten wollte ich ja auch nicht....danke!
 
Die Heizung ist aus. Da die Wohnung aber so gut isoliert ist, hat es trotzdem gut 20 °. Lässt sich soweit alles ganz gut an. Nach 2 Tagen war eine Tankfüllung verbraucht und die Luftfeuchte bei 49 %. Jetzt läuft es wieder und ich habe es etwas runter gedreht....wie gesagt, ich hatte hauptsächlich Sorge, dass der "Klimawechsel" vielleicht zu schnell geht und das dem Flügel nicht gut tut.
 
Ja, das hat der Klavier stimmer auch gesagt 😃
 
Ein Klavier/Flügel sollte bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% gelagert werden.

Eine langzeitige Abweichung dieser Werte, kann das Instrument in der Tat stark beschädigen.

Ob die Herausnahme des Instrumentes vor Ort nun zwingend wäre, halte ich jetzt für übertrieben.

Jedoch sollten in diesen Räumlichkeiten entsprechende Maßnahmen geschaffen werden um das Instrument vor Schäden zu schützen.

Hier zu gibt es verschiedene Möglichkeiten - die wohl kostenspieligste ist die Installation einer Klimaanlage in den Räumen.

Eine weitere Methode, ist der Einbau eines Damp Chasers im Flügel, welcher die Luftfeuchtigkeit direkt im Instrument reguliert.

Kost allerdings auch ein paar 100 T€uro, ist aber sehr effektiv so man ned vergißt auch das Wasser aufzufüllen und von Zeit zu Zeit die Pads wechseln läßt.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Dass es so etwas wie diesen Damp Chaser gibt, habe ich erst gelesen, nachdem ich den großen Luftbefeuchter gekauft habe. Der läuft jetzt seit 3 Tagen und laut Hygrometer liegt die Luftfeuchtigkeit im Raum jetzt zwischen 50 und 60 %.. Meine Sorge war nur, ob dieser doch recht prompte Anstieg der Luftfeuchte dem Flügel schaden könnte. Aber jetzt merke ich auch, dass mit diesem Gerät - und zumal ich ja nicht immer vor Ort sein kann - eine stufenweise Annäherung an die 50 % ohnehin schwierig gewesen wäre. Ich behalte es weiter im Auge.
 

Zurück
Top Bottom