Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

  • #1.081
Zu diesem Thema kann man auch mal diese Tabelle anschauen: https://www.ulrich-van-aaken.de/steinway/Verkaufspreistabelle

Demnach müsste die Preisliste ohne Mehrwertsteuer von 1955 sein, denn da hat der D genau 16000 DM gekostet.

Die Preise von der 11% Mehrwertsteuer Liste kommen in der Van Aken Tabelle auch gar nicht vor.
Rätselhaft sind auch die Preise für z.B. den S aus dem Jahre 1900. Da gab's den ja noch gar nicht.

Also frei nach dem Motto: glaube keiner Tabelle, die du nicht selber gefälscht hast. :-D
 

  • #1.082

Na, wer greift hier schnell zu?

Klavier mit Steinway-Mechanik von Renner
Gestimmtes Klavier, klingt wie neu da regelmäßig gestimmt und gewartet. Schön warmer Klang der es mit neuen Klavieren bis €15.000 aufnimmt. Bitte zum Probespielen kommen, gerne einen Fachmann mitbringen, mit neuen Klavieren im Klaviergeschäft vergleichen und €14.000 sparen! (Vorsicht vor gebrauchten Klavieren, die nicht mehr gestimmt werden können, oder die Stimmung nicht mehr halten. Hier will sich der Verkäufer die Entsorgungskosten sparen.) Das Klavier steht in Parterre und spart Transportkosten.
 
  • Like
Reaktionen: Carl Tredt
  • #1.083
Wow, das hat ja sogar schwarze und weiße Tasten. So wie ein richtiger Steinway Konzertflügel.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer und fisherman

  • #1.084
Da kann man nichts falsch machen!
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #1.085
Flügel mit 87 Tasten. Da ich bisher nur 85- oder mindestens 88-tastige Flügel gesehen habe, finde ich das skurril.

 
  • Like
Reaktionen: NoEPiano
  • #1.086
Das habe ich auch noch nicht gesehen! :super:
 
  • #1.087
Das habe ich auch noch nicht gesehen!
Es gibt immer wieder skurrile Konstruktionen.
Mir ist ein Wagner-Klavier bekannt mit 85 Tönen auf der Klaviatur.
Im Diskant ist jedoch noch ein b"" (ohne Mechanik) vorhanden.
:idee:War das Absicht vom Konstrukteur, oder ist das so geworden?

:konfus::blöd:
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer und NoEPiano
  • #1.088
Ich kenne ein Zeiter & Winkelmann Klavier mit 85 Tasten. So weit, so normal. Aber im Bass beginnt es erst mit dem C, nicht dem A. Und die höchste Taste ist dann wieder ein C.
 
  • #1.089
Mein altes Klavier zuhause hatte auch 85 Tasten, von Subkontra-A bis zum a''''. Das b'''' hat mir tatsächlich mal gefehlt.

Grüße
Häretiker
 
  • #1.090
Ich kenne ein Zeiter & Winkelmann Klavier mit 85 Tasten. So weit, so normal. Aber im Bass beginnt es erst mit dem C, nicht dem A. Und die höchste Taste ist dann wieder ein C.
Vielleicht haben sie irgendwann aufgegeben, weil der Klang der tiefsten Töne wegen der Inharmonizitäten so schlecht war, dass sie sie gleich ganz weggelassen haben.
 
  • #1.091
Nicht aus den Kleinanzeigen, sondern „in echt“: Gefunden bei einem Innenausstatter somewhere in china, der die konservativen Reichen bedient. Logo, dass dieser Flügel auch noch selbst spielt. (Die Klangprobe tue ich Euch gar nicht erst an) :lol:

PHOTO-2024-11-21-08-57-00.jpg
 
  • Like
Reaktionen: schmickus und SternimMeer
  • #1.093
So ein Ranoforte hat wirklich nicht jeder.
 
  • #1.094
Und ein Doppelpunkt gehört hinter Rich auch nicht.
 
  • #1.095
So schlecht waren die auch nicht, ich würde sie auf eine Ebene mit Schiedmayer stellen.
Das meinte ich gar nicht. Sondern: Völlig verstimmt. Klang richtig „chinesisch“ ;-)
Und ein Doppelpunkt gehört hinter Rich auch nicht.
Naja - wir würden auch nicht fehlerfrei chinesische Schriftzeichen pinseln. Viel irrer fand ich eigentlich die „kindlichen Pinseleien“ per se - in einem Showroom, der ansonsten handwerklich vom allerfeinsten war. Geschmacklich war es eher Louis XIV & Trump in Kombi - aber in beide Welten passt das unbeholfene Gepinsel (und Gejaule) kaum.
 
  • Like
Reaktionen: Flieger
  • #1.096
Gut zu wissen: Lipp & Sohn waren also reich (Rich:).
Ich steige jetzt auch ins Ranoforte-Business ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OmniaSolTemperat
  • #1.097
Ich steige jetzt auch in Ranoforte-Business ein!
Das funzt. Investiere 1-2 Mio in einen Showroom in der richtigen Stadt (in China). Und dort verhökerst Du Flügel, die nur zwei Kriterien erfüllen müssen:
1) Deutscher Name, am besten was mit „königlich“
2) Schnörkelig und am besten mit 1a Optik.

Das Geld liegt auf der Straße. Man muss sich halt bücken...
 
  • #1.098
Nicht an Wiederverkäufer. Tja - sorry, liebe Klavierbauer.

 
  • #1.099
Nicht an Wiederverkäufer. Tja - sorry, liebe Klavierbauer.
Ein Wiederverkäufer könnte in seiner Verwunderung über die sehr seltsame Verfärbung und Struktur des Reonanzbodens anfangen, einmal etwas tiefer in die Geschichte des Instruments einzutauchen.
 
  • #1.100
Steht eh im Text: "Resonanzboden einwandfrei, verstaubt, etwas Flüssigkeit ist an einer Stelle auf den Resonanzboden gelaufen. Wasserrand"
 

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten