Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

  • #1.001
Ich habe nicht gemeint, dass da jemand einen Badezimmerspiegel in den Tastendeckel gesteckt hat, sondern dass jemand die Innenseite des Tastendeckels bis zu der Kante oben, in der man die Tasten sieht, mit einer spiegelnden Oberfläche versehen hat.
Schon klar.
Aber nochmal,
Wie erklärst Du dir die Tasten oben auf dem Tastendeckel ( Bild 5)?
Bei geschlossenem Deckel ist nämlich auch die Kante schwarz - aber hinsichtlich deiner Theorie müsste dort ein Spiegel angebracht sein.
Sonst hätten sie sich ja nicht in Bild 5 gespiegelt.
 

  • #1.002
Nicht nochmal, das hast du noch nicht geschrieben! ;)

Auf Bild 1 und 3 siehst du ziemlich genau, wie weit die spiegelnde Oberfläche geht. Das Ende der spiegelnden Oberfläche ist ca. in der Mitte des Teils, der bei geschlossenem Deckel die Leiste vor den Tasten berührt. Bei geschlossenem Deckel ist diese Fläche nach unten ausgerichtet. Die sieht man also nicht - und wenn man doch einen kleinen Teil davon sehen würde, weil man schräg von unten hinschaut oder nicht ganz sauber gearbeitet wurde, würde sich in dieser Stelle eine schwarze Oberfläche spiegeln.
Ich sehe keinen Widerspruch.
 
  • Like
Reaktionen: Presto
  • #1.003
Ich sehe auf den Fotos (zB Nr. 5) kein Steinway-Emblem, sondern eine Oberfläche, die stärker spiegelt als jede Klavieroberfläche, die ich bisher gesehen habe. Ich bin sicher, dass die Innenseite des Deckels bearbeitet wurde.

Auf Bild 1 und 13 sieht man es. Also gut: Ich sehe es.
 

  • #1.004
Wäre es eine Spiegelung im Polyester, so wäre die völlig unverzerrt. Dito bei einem echten Spiegel. Außerdem wäre der Flügel dann außen hochglänzend und nicht matt. Die Wellen und Buckel in der Spiegelung bekräftigen Fliegers Theorie, dass da jemand sehr laienhaft eine Spiegelfolie draufgepappt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel und SternimMeer
  • #1.005
Auf Bild 1 und 13 sieht man es. Also gut: Ich sehe es.
Ich nicht. Beim besten Willen nicht. Und ich vermute sogar, dass man absichtlich alle von außen erkennbaren Firmenlogos entfernt hat. Sonst müsste man außen auf Bild 1 auf der rechten Seite des Flügels das Logo auch sehr prominent sehen.
 
  • #1.007
Sonst müsste man außen auf Bild 1 auf der rechten Seite des Flügels das Logo auch sehr prominent sehen.
Bei diesem Baujahr noch nicht!
Das Logo auf der Tastenklappe zeichnet sich, wenn auch fast nicht erkennbar, durch die Spiegelfolie ab.
 
  • Like
Reaktionen: fisherman und Flieger
  • #1.008
OK, jetzt steigen wir in die Tiefen der Semantik ab. ;)

Ich weiß, wo das Logo ist. An der Stelle, an der das Logo ist, gibt es in der Oberfläche Unregelmäßigkeiten (nicht nur dort, aber dort sind sie am stärksten). Aber das Logo ist hinter dieser Oberfläche. Ich kann das Logo daher nicht sehen. Ich kann nur seine ungefähre Position erkennen. (und ohne Vorwissen würde ich den Unregelmäßigkeiten keine große Bedeutung zumessen)

Bei diesem Baujahr noch nicht!
Interessant. Ich habe das schon bei noch älteren Instrumenten gesehen. Aber das wurde dann wohl nachträglich im Zuge einer "Restaurierung" angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.009
Ich vermute, dieser Flügel wurde für Tonaufnahmen verwendet, bei denen die Hände des Pianisten gefilmt wurden. Eine spiegelnde Oberfläche des Gehäuses würde dabei nur stören, aber eine reflektierende Tastenklappe erhöht den Lichteinfall auf die Tasten, die ja sonst oft im Schatten liegen. Eine verzerrte Reflexion der Beleuchtung ist dabei ein willkommener Nebeneffekt. Dieses Hilfsmittel ist aus der Portraitfotografie bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: Livia, fisherman und Flieger
  • #1.010
Oder der Pianist wollte sehen, was hinter ihm passiert. Hab ich schon mal gesehen bei einer Freimaurerloge, wo die Eingangstür zum Saal im Rücken des Pianisten war.
 
  • Like
Reaktionen: Livia
  • #1.012
Oder der Pianist wollte sehen, was hinter ihm passiert. Hab ich schon mal gesehen bei einer Freimaurerloge, wo die Eingangstür zum Saal im Rücken des Pianisten war.
Dafür steht die Tastenklappe aber zu senkrecht - da sieht man beim Spielen nur den Fußboden. Da würde ich eher zwei Außenspiegel seitlich am Flügel montieren, am besten elektrisch verstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: Flieger
  • #1.013
der Flügel wurde mindestens schon einmal überholt.
Die Anhangstifte der Saiten sind überlackiert worden.
Daher stellt sich die Frage, ob der Stimmstock bei einer weiteren Überholung ausgetauscht werden muss, da eventuell
schon die dicksten Stimmnägel verbaut sind.
 
  • #1.014

Bei sowas zuckt es richtig in den Fingern, dem Anbieter zu schreiben. Abgesehen davon, dass das weder ein Piano, noch ein Klavier ist, versucht der Verkäufer hier ernsthaft ein Keyboard aus den Anfängen der 90er für über 400 Euro zu verticken??
 
  • Like
Reaktionen: Presto
  • #1.015
Pass nur auf, dass das Zucken nicht in Richtung "Jetzt kaufen!" geht! :chr02:

Und der edle Gilb auf den hochwertigen Tasten passt doch wirklich perfekt zum Staub der Jahrzehnte …
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee
  • #1.016
Nicht in den Kleinanzeigen, aber auf jeden Fall skurril, um nicht zu sagen schlimm.
Umwandlung alter Flügel in....tja, in was eigentlich?
Ich würde sagen, in Geschmacklosigkeiten ersten Ranges.

 
  • #1.017
Nicht in den Kleinanzeigen, aber auf jeden Fall skurril, um nicht zu sagen schlimm.
Umwandlung alter Flügel in....tja, in was eigentlich?
Ich würde sagen, in Geschmacklosigkeiten ersten Ranges.

dazu sollte @fisherman mal seine Expertise abgeben.
Manche Ausführungen würden mir gefallen.
 
  • #1.018
Das sind kunstvoll verzierte Möbel, warum nicht wenn's jemandem gefällt? Etwas Rokoko im Wohnzimmer …
 
  • Like
Reaktionen: Tattertastenmann
  • #1.019
Nicht in den Kleinanzeigen, aber auf jeden Fall skurril, um nicht zu sagen schlimm.
Umwandlung alter Flügel in....tja, in was eigentlich?
Ich würde sagen, in Geschmacklosigkeiten ersten Ranges.

Steh ich ja drauf 😃

Also zumindest diese barocken Holzverzierungen find ich total gut. 😅
 
  • Like
Reaktionen: Tattertastenmann
  • #1.020

Der hier fällt mir beispielsweise immer wieder positiv auf 😅 ursprünglich stand der mal für, ich glaube, 38.000 Euro oder so zum Verkauf. Ich liebe diesen Flügel, er ist so hübsch 😃 dass das natürlich absolute Geschmackssache ist, das weiß ich. Wenn er den Preis noch weiter nach unten korrigiert, muss ich wohl den Esstisch und die große Couch rauswerfen und mir goldverzierte Barockmöbel und diesen Flügel ins Wohnzimmer stellen 😅
 
  • Like
Reaktionen: Dromeus

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten