Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

  • #981
Dieses Inserat ist weder skurril noch bei eBay, aber ich finde, das ist jetzt mal ein echt anständiges Präsentationsvideo von privat. Blüthner Flügel von 1933, CHF 8‘000.-, Musikstudenten und Profis bekommen 30% Rabatt.


 
  • Like
Reaktionen: Marlene und Presto

  • #983
Ist die Info zum Erstbesitzer aus dem Bechstein-Archiv? Einmal habe ich auch einen Bechstein-Flügel dort nachschauen lassen und der Erstbesitzer war ein Klavierhändler aus Stockholm. Würdest du auch davon ausgehen, dass die Instrumente nicht von den Händlern privat gekauft wurden, sondern im Besitz der Firma waren und dann nach einer Zeit im Verkaufsraum an einen Käufer vor Ort weiterverkauft wurden?
 

  • #984
Ist die Info zum Erstbesitzer aus dem Bechstein-Archiv? Einmal habe ich auch einen Bechstein-Flügel dort nachschauen lassen und der Erstbesitzer war ein Klavierhändler aus Stockholm. Würdest du auch davon ausgehen, dass die Instrumente nicht von den Händlern privat gekauft wurden, sondern im Besitz der Firma waren und dann nach einer Zeit im Verkaufsraum an einen Käufer vor Ort weiterverkauft wurden?

Das wird wohl so gewesen sein, wobei der nächste bekannte Besitzer ebenfalls wieder ein Klavierhändler, diesmal in Linz, war, der sich nach Kohns Flucht wohl alle Bestände im Zuge der Arisierung unter den Nagel gerissen hat.

Bei meinem Steinway B ist es auch so, dass die Erstauslieferung an den Berliner Händler Oscar Agthe gelistet ist. Lustigerweise war das der Stiefbruder von Carl Bechstein.
 
  • Like
Reaktionen: Hellas
  • #985
1.200 USD für eien wohltätigen Zweck.
Sofortkauf!
Es gibt dort in South Carolina am Strand einen Konzertflügel D aus hohem Hause..., aus den 60er Jahren, mit Selbstspielsystem, allerdings mit der "infamous Teflon"-Spielmechanik.

Ich lese das so, dass er nicht gen D versendet, muss man also hin, oder selber was organisieren.
Wer nun gute Verbindungen dorthin hat... Ich habe ehemalige Arbeitskollegen auf derselben Höhe der USA, Atlanta, GA, 500km weg.

 
  • #986
Steinway D von 1955 aus dem Fundus des SWR - wer schlägt zu?
 
  • #988
Steinway D von 1955 aus dem Fundus des SWR - wer schlägt zu?
Sieht doch gar nicht so übel aus. Ob man den für 10 k bekommt?
 
  • #990
Ich frag jetzt mal, da ich bisher bei anderen Ds nicht drauf geachtet habe. Gehören die Klavierscharniere des Deckels so gestückelt wie in Bild 19? Und ist die Innenseite der Tastenklappe ein Spiegel oder ist die nur so gut poliert?
 
  • #991
Ja, aber üblicherweise sind sie sauberer verbaut.
Definitiv ein Spiegel.
 
  • #993
Ja, aber üblicherweise sind sie sauberer verbaut.
Definitiv ein Spiegel.

Nein, sicherlich nicht. Das ist Polyesterbeschichtung und sie ist weniger ramponiert als der Rest vom Gehäuse. In einen Spiegel würde man kaum das Steinway-Emblem intarsieren. Und für 10k geht der sicherlich nicht weg. Aber das werden wir ja am Mittwoch dann sehen.
 
  • #995
Und für 10k geht der sicherlich nicht weg. Aber das werden wir ja am Mittwoch dann sehen.
Da die Auktion unter Vorbehalt stattfindet, wird der eventuelle Käufer die Gewissheit auch nicht sofort haben, sondern muss sich bis zu 14 Tage gedulden.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #996
Und der Pfiffig-Erfahrenste, der die Sache am zuverlässigsten taxieren kann und die Kiste vielleicht auch noch persönlich kennt, weil mehr oder weniger umme Ecke - das dürfte eh der Weschenfelder sein ...
 
  • #997
In einen Spiegel würde man kaum das Steinway-Emblem intarsieren.
Ich sehe auf den Fotos (zB Nr. 5) kein Steinway-Emblem, sondern eine Oberfläche, die stärker spiegelt als jede Klavieroberfläche, die ich bisher gesehen habe. Ich bin sicher, dass die Innenseite des Deckels bearbeitet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel
  • #999
Ich sehe auf den Fotos (zB Nr. 5) kein Steinway-Emblem, sondern eine Oberfläche, die stärker spiegelt als jede Klavieroberfläche, die ich bisher gesehen habe. Ich bin sicher, dass die Innenseite des Deckels bearbeitet wurde.
Wie erklärst Du dir die Tasten oben auf dem Tastendeckel ( Bild 5)?
Auch wenn es so aussieht wie ein Spiegel, es scheint tatsächlich keiner zu sein.
 
  • #1.000
Ich habe nicht gemeint, dass da jemand einen Badezimmerspiegel in den Tastendeckel gesteckt hat, sondern dass jemand die Innenseite des Tastendeckels bis zu der Kante oben, in der man die Tasten sieht, mit einer spiegelnden Oberfläche versehen hat. Ob das jetzt ein Chromlack ist oder aufgeklebte Alufolie, oder was weiß ich was, ist sekundär. Der Punkt war, dass der Deckel nicht im Originalzustand ist. Und ich sehe kein Steinway-Emblem, von dem OE1FEU schreibt.
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel, SternimMeer, Hellas und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten