Seltenes Pianoharmonium (Klavier + Harmonium) von G. Heyl, Borna-Leipzig, ca. 1900 – Abgabe möglich

H

Harmonium2025

Registriert
07.09.2025
Beiträge
3
Reaktionen
2
Liebe Forumsgemeinde,


in unserem Besitz befindet sich ein außergewöhnliches historisches Instrument: ein sogenanntes Pianoharmonium, gefertigt von G. Heyl, Borna-Leipzig (um 1900–1915). Es handelt sich um eine seltene Kombination aus Klavier und eingebautem Harmonium mit original erhaltenen Registerzügen.

Kurzbeschreibung:
  • Hersteller: G. Heyl, Borna-Leipzig (gegründet 1828)
  • Typ: Klavier mit integriertem Harmonium (Pianoharmonium)
  • Bauzeit: ca. 1900–1915
  • Maße: ca. 1475 mm Breite × 650 mm Tiefe × 1285 mm Höhe
  • Ausstattung: 85 Tasten, 2 Klavierpedale, 2 Harmonium-Balgpedale, zahlreiche Registerzüge (u. a. Diapason, Vox coelestis, Aeolsharfe, Viola, Flöte)
  • Zustand: optisch gut erhalten, mit schöner Patina. Das Instrument ist vollständig, zeigt altersgemäße Gebrauchsspuren. Eine gründliche Überprüfung und ggf. Restaurierung wäre empfehlenswert.
Das Instrument steht im Rhein-Main-Gebiet und kann nach Absprache besichtigt werden. Transport müsste von Käuferseite organisiert werden.

Da es sich um ein spezielles Sammlerstück handelt, freue ich mich über Rückmeldungen von Interessenten, Sammlern oder auch Hinweise zur weiteren Vermittlung.


Weitere Fotos stelle ich selbstverständlich gerne auf Anfrage zur Verfügung.


Viele Grüße aus Hessen

Harmonium2025
 

Anhänge

  • PXL_20250818_155906584.MP.jpg
    PXL_20250818_155906584.MP.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 24
  • PXL_20250818_155706521.MP.jpg
    PXL_20250818_155706521.MP.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 24
  • PXL_20250818_160012850.MP.jpg
    PXL_20250818_160012850.MP.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20250818_160117036.MP.jpg
    PXL_20250818_160117036.MP.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20250818_160129339.MP.jpg
    PXL_20250818_160129339.MP.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 27
Eine Preisvorstellung wäre hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Nachfrage! Da es sich um ein recht spezielles Instrument handelt, tue ich mich mit einer genauen Preisvorstellung schwer. Ich bin offen für faire Angebote und würde mich auch über eine fachliche Einschätzung freuen.
 
Restauriert hat man schon 16.999 € als Verkaufspreis aufgerufen.
Ich habe eine Kundin, die genau das gleiche Instrument zu Hause stehen hat.
Was soll ich sagen?
Das Teil hat Sammlerwert, mehr nicht!
 
Ich denke gerade, dass der Themenhersteller keine gesteigerten Erwartungen an Rückmeldungen hat.
Seit vergangenem Sonntag, kurz nach der Nachfrage hat er sich nicht mehr blicken lassen.
 
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen!

Ich schaue nicht täglich ins Forum, da ich das Thema stellvertretend betreue. Das Instrument gehört einem älteren Ehepaar (beide über 80), die es schon sehr lange besitzen und sich nun gerne davon trennen möchten. Daher bitte ich um Verständnis, wenn Antworten hier nicht sofort erfolgen.

Wir freuen uns über jede fachliche Einschätzung und Hinweise, wohin man sich am besten wenden kann, der Hinweis zu Herrn Dohr ist sehr hilfreich, vielen Dank dafür.
 

Zurück
Oben Unten