
Opus10
- Dabei seit
- 31. Okt. 2015
- Beiträge
- 320
- Reaktionen
- 304
Hallo liebe Experten hier,
es ist ein wenig schwierig den "Klang" eines Anschlags zu beschreiben - ich versuche es trotzdem, auf dass ihr alle darüber schimpfen könnt
Beim Probespielen diverser Pianos habe ich bei einigen einen "Seehund im Klavier" bemerkt. Das heißt, es heult ein wenig. Ähnlich wie ein Seehund. Nun sind die Instrumente ja häufig nicht ganz perfekt intoniert und gestimmt, wenn sie in dem Laden stehen. Mir ist aber aufgefallen, dass es fast immer das d vor den Basssaiten ist, was jault.
Mich würde mal interessieren ob das tatsächlich öfter so ist und wenn ja, wieso das so ist und ob man (ein Klavierbauer) etwas dagegen unternehmen kann?
es ist ein wenig schwierig den "Klang" eines Anschlags zu beschreiben - ich versuche es trotzdem, auf dass ihr alle darüber schimpfen könnt

Beim Probespielen diverser Pianos habe ich bei einigen einen "Seehund im Klavier" bemerkt. Das heißt, es heult ein wenig. Ähnlich wie ein Seehund. Nun sind die Instrumente ja häufig nicht ganz perfekt intoniert und gestimmt, wenn sie in dem Laden stehen. Mir ist aber aufgefallen, dass es fast immer das d vor den Basssaiten ist, was jault.
Mich würde mal interessieren ob das tatsächlich öfter so ist und wenn ja, wieso das so ist und ob man (ein Klavierbauer) etwas dagegen unternehmen kann?