Hallo zusammen Da es doch das eine oder andere interessante Jazz-Tutorial bei youtube gibt, will ich mal ein paar posten: ---------------------------------------------------------------------------------------- II-7 - V7 - Imaj7 (gesprochen: zwei, fünf, eins) http://www.youtube.com/watch?v=C9hwzaZqG0I&feature=related Thema ist die Reharmonisation einer II-V-I Verbindung mit einer Pentatonik und einem schönen Upper-Structure-Voicing. ---------------------------------------------------------------------------------------- ...7sus4(b9) (der phrygische Dominantakkord) http://www.youtube.com/watch?v=NRPiwbjdjGM&feature=related Thema ist der typische phrygische Dominanakkord. Geschrieben wird er meistens als: ...sus4(b9). Dabei deutet das b9 in Kombination mit dem sus4 auf diesen gewünschten Akkord hin. ---------------------------------------------------------------------------------------- So-What-Voicings (Bill Evans Voicings über das berühmte Stück: "so what") http://www.youtube.com/watch?v=sj6qARVxack&feature=related Thema sind die berühmten Quartenakkorde oder auch So-What-Voicings genannt. ---------------------------------------------------------------------------------------- Upper-Structure-Voicings (Durdreiklang über Tritonus) http://www.youtube.com/watch?v=T3ZdcRu309Y&feature=related Thema sind Upper-Structure-Voicings. Dabei spielt man alle erdenklichen Durdreiklänge über einen Tritonus. ---------------------------------------------------------------------------------------- George Shearing Voicings (diatonische Variante von Locked-Hands) http://www.youtube.com/watch?v=TK75zvwSzjY&feature=related Thema ist der diatonische Locked-Hands-Style von George Shearing. ---------------------------------------------------------------------------------------- Falls jemand die Liste erweitern möchte, solle er mir doch eine PM schicken oder selber ein paar Videos posten. Weitere interessante Tutorials findet man hier: http://www.coolschoolvideo.com/keyboard1index.html Weil ich die Site echt stark finde, habe ich mir erlaubt, die PDFs zusammen zu fassen (siehe megaupload). => http://www.megaupload.com/?d=Q4S74R9M