D
daydreamer0815
- Registriert
- 11.08.2010
- Beiträge
- 178
- Reaktionen
- 17
Der Grotrian ist bestimmt brauchbar, der Verkäufer ist seriös. Ich bin allerdings ein sehr erfahrener EBAY-er und kann etwas zwischen den Zeilen lesen. Der würde unter privaten EBAY-ern allerdings nur für 4000 -4900,- verkauft werden.
Ich ärgere mich bis heute, dass ich meinen Traumflügel, einen Pfeiffer 170, Baujahr Ende 70-iger, welcher wenig bespielt wurde, welcher damals für 4980 ,- verkauft wurde, nicht gekauft habe, inzwischen hab ich das Geld für einige Reisen ausgegeben, was auch ganz nett war....
Es stimmt natürlich, ein Restrisiko bleibt und man "sollte" immer hinfahren und anspielen.
Ich rate, im Vergleich zu den aufgearbeiteten Teilen, ist so etwas zu empfehlen. Machen sie sich mal auf den Weg.
Wendl und Lung hat einen giftigen Klang, grell und spitz, die Verarbeitung ist günstig. Ein solches Teil, wie der Grotrian Steinweg, entspricht eher unseren europäischen Nerven und Hörgewohnheiten. Die Qualität stimmt bei Grotrian, zu mal bei dem angebotenen Flügel noch der Elfenbeinbelag hinzu kommt. Die Fotos sehen schon ziemlich gut aus. Obwohl bekannt ist, dass Grotrian vom Klang her auf der harten Seite ist, wenn man mal Büthner als das Maximum an Weichheit und Yamaha als ein Maximum an Hartheit im Klang voraussetzt, wie man das auch kann. Und sich alle anderen Marken irgendwie dazwischen einordnen, für viele ist Grotrian auf der harten Seite, erreicht aber Yamaha längst nicht.
Übrigens der Petrof ist 285 lang und nicht 272, da hab ich doch wohl an das D von der berühmten Hamburg-New Yorker Firma gedacht.
Ich ärgere mich bis heute, dass ich meinen Traumflügel, einen Pfeiffer 170, Baujahr Ende 70-iger, welcher wenig bespielt wurde, welcher damals für 4980 ,- verkauft wurde, nicht gekauft habe, inzwischen hab ich das Geld für einige Reisen ausgegeben, was auch ganz nett war....
Es stimmt natürlich, ein Restrisiko bleibt und man "sollte" immer hinfahren und anspielen.
Ich rate, im Vergleich zu den aufgearbeiteten Teilen, ist so etwas zu empfehlen. Machen sie sich mal auf den Weg.
Wendl und Lung hat einen giftigen Klang, grell und spitz, die Verarbeitung ist günstig. Ein solches Teil, wie der Grotrian Steinweg, entspricht eher unseren europäischen Nerven und Hörgewohnheiten. Die Qualität stimmt bei Grotrian, zu mal bei dem angebotenen Flügel noch der Elfenbeinbelag hinzu kommt. Die Fotos sehen schon ziemlich gut aus. Obwohl bekannt ist, dass Grotrian vom Klang her auf der harten Seite ist, wenn man mal Büthner als das Maximum an Weichheit und Yamaha als ein Maximum an Hartheit im Klang voraussetzt, wie man das auch kann. Und sich alle anderen Marken irgendwie dazwischen einordnen, für viele ist Grotrian auf der harten Seite, erreicht aber Yamaha längst nicht.
Übrigens der Petrof ist 285 lang und nicht 272, da hab ich doch wohl an das D von der berühmten Hamburg-New Yorker Firma gedacht.