S
Snitzy
- Dabei seit
- 5. Okt. 2007
- Beiträge
- 66
- Reaktionen
- 0
Ich habe ein Klavier gekauft, das Oberdämpfertechnik benutzt.
vgl.: https://www.clavio.de/forum/showthread.php?t=2815
Überall lese ich, das sei nicht gut.
In einem anderen Forum schreibt jemand:
"Oberdämpfertechnik: Das bedeutet, dass die Dämpfer (die dafür sorgen, dass der Ton nach dem Loslassen der Taste auch wieder verstummt) oberhalb des Anschlagspunktes der Hämmer auf der Saite sitzen. Diese brauchen ein recht hohes Andruckgewicht, um in irgend einer Weise eine akzeptabele Dämpfwirkung zu erzielen. Dies geschieht im Allgemeinen mittels eingepresster Bleinieten am hinteren Arm der Dämpfer, was eine recht zähe Spielart zur Folge hat."
Kann mir das jemand genau erklären? Ich verstehe das nicht.
Wie wirkt sich das auf das Spiel aus? Ist es schwerer dann zu spielen?
Klingt es nicht so gut? Ist es nicht für einen Anfänger geeignet?
Kann mir jemand helfen?!
Danke !
vgl.: https://www.clavio.de/forum/showthread.php?t=2815
Überall lese ich, das sei nicht gut.
In einem anderen Forum schreibt jemand:
"Oberdämpfertechnik: Das bedeutet, dass die Dämpfer (die dafür sorgen, dass der Ton nach dem Loslassen der Taste auch wieder verstummt) oberhalb des Anschlagspunktes der Hämmer auf der Saite sitzen. Diese brauchen ein recht hohes Andruckgewicht, um in irgend einer Weise eine akzeptabele Dämpfwirkung zu erzielen. Dies geschieht im Allgemeinen mittels eingepresster Bleinieten am hinteren Arm der Dämpfer, was eine recht zähe Spielart zur Folge hat."
Kann mir das jemand genau erklären? Ich verstehe das nicht.
Wie wirkt sich das auf das Spiel aus? Ist es schwerer dann zu spielen?
Klingt es nicht so gut? Ist es nicht für einen Anfänger geeignet?
Kann mir jemand helfen?!
Danke !