Musikalische Fettnäpfchen

Scarbo

Scarbo

Dabei seit
28. Juni 2015
Beiträge
545
Reaktionen
1.028
Hier können Begegnungen erwähnt werden, wo man in ein musikalisches Fettnäpchen hineingetreten ist oder es mit Glück vermieden hat.

Hier ein Erlebnis von vor vielen Jahren.
Diplom-Übergabe bei den Mathematikern und da ich gerade eine Stunde Zeit hatte, ein paar Mathematik-Kurse in der Vergangenheit besucht hatte und auch ein paar Leute kannte, war ich gekommen.
In der Begrüßung hieß es, dass netterweise die Schwester von einer Absolventin aus dem Jahrgang den Festakt musikalisch umrahmt. Sie spielte dann zwischendurch einige Werke für Violine solo und das sehr gut. Ich kam zum Schluss, dass sie über meinem Niveau spielt, aber ich hatte überlegt, ob ich sie im Anschluss ansprechen sollte, ob sie Interesse an Kammermusik habe. Ich habe mich dann dagegen entschieden und das hat mich dann vor einem musikalischen Korb bewahrt. Nach der Veranstaltung kamen wir nämlich ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass sie ein paar Wochen später eine Professur für Violine anteten wird.

Was sind Eure Erlebnisse?
 
Ich war Anfang der 90er während eines Studien-Aufenthaltes bei Krystian Z. in einem Konzert in Paris.
Danach hab ich mir ein Autogramm geholt und zu ihm gemeint, er solle doch möglichst bald auch mal wieder nach Stuttgart kommen.
Da hab ich dann (er ist trotzdem nett geblieben:-) von ihm erfahren, dass er doch erst kurz zuvor in Stuttgart gespielt hatte...
 
aber ich hatte überlegt, ob ich sie im Anschluss ansprechen sollte, ob sie Interesse an Kammermusik habe. Ich habe mich dann dagegen entschieden und das hat mich dann vor einem musikalischen Korb bewahrt.
wobei es erstens unklar ist, ob Du einen Korb kassiert hättest und selbst wenn. Eine Professorin für Violine ist ja nicht 100% ihrer wachen Zeit Professorin, sondern in ihrer Freizeit (vermutlich) auch als normaler Mensch unterwegs und evtl. durchaus interessiert mit ebenfalls ganz normalen Leuten (was ist schon "normal"?) ganz normale branchenübergreifende Kontakte zu knüpfen, und sei es über Kammermusik. Also Fazit, das nächste Mal würde ich an Deiner Stelle einfach trotzdem fragen, vielleicht kennt sie jemanden, der jemanden kennt ... ;-).
 
Fettnäpfchen hab ich genug hinter mir, als Klavierschüler beim Schülervorspiel die DDR Nationalhymne im 3/4 Takt gespielt, später dann bei der Einweihung der Ernst-Thälmann- Oberschule die (Bundes)Deutsche Nationalhymne gespielt, bei einer CDU Feier "alte Kameraden" gspielt...ja, irgendwie kann ich mich da mit "dem kleinen Arschloch" identifizieren - immer die falschen Lieder an der falschen Stelle. :rauchen:

Und hier noch ein weiterer Musikbezug:

 

Zurück
Top Bottom