
LMG
- Dabei seit
- 1. Jan. 1970
- Beiträge
- 3.651
- Reaktionen
- 786
Hi all,
habe eine kurze Frage zu folgenden Noten:
Mozart KV 488, Klavierauszug (Hermann Beck), Bärenreiter-Ausgabe 4740 a
(es sind diese roten Dinger wo außen in einem weißen Kreis draufsteht „Urtext der neuen Mozart-Ausgabe“ ) :
In Takt 190 des 3. Satzes (mit diesem Takt beginnt Seite 41) steht beim Klavier I in der linken Hand ein Bassschlüssel (auch die 3 Kreuze sind dort dazu passend!).
Das habe ich - obwohl ich nicht so viel Ahnung habe – als Fehlerchen interpretiert und zügig einen Violinschlüssel draus gemacht (denn der steht ja z.B. auch in Takt 187, allerdings auf der Seite davor, nämlich S. 40.)
Meine Frage an Euch: Ist dieser Sachverhalt für Euch ein „alter Hut“, also schon bekannt und ausgelutscht, und: Wie kommt es zu dem Bassschlüssel ? Gemäß „Urtext“: Hat Mozart ihn etwa (evtl. fälschlicherweise) dort angesetzt, ist es ein simples Versehen / Fehler, z.B. des Arrangeurs (Beck), oder ein Fehler, der nur in meinem Exemplar vorhanden ist, oder ist es einfach nur unwichtig, weil sowieso jeder bescheid weiß?
HMM – übrigens: Spielt man TATSÄCHLICH den Bassschlüssel, klingt es etwas „herbe“, aber vielleicht nicht unbedingt uninteressant ;) – zumal erst in der folgenden Zeile (Takt 195) in meiner Ausgabe wieder der Violinschlüssel vorn steht..
Fragt und meint: -LMG- !
habe eine kurze Frage zu folgenden Noten:
Mozart KV 488, Klavierauszug (Hermann Beck), Bärenreiter-Ausgabe 4740 a
(es sind diese roten Dinger wo außen in einem weißen Kreis draufsteht „Urtext der neuen Mozart-Ausgabe“ ) :
In Takt 190 des 3. Satzes (mit diesem Takt beginnt Seite 41) steht beim Klavier I in der linken Hand ein Bassschlüssel (auch die 3 Kreuze sind dort dazu passend!).
Das habe ich - obwohl ich nicht so viel Ahnung habe – als Fehlerchen interpretiert und zügig einen Violinschlüssel draus gemacht (denn der steht ja z.B. auch in Takt 187, allerdings auf der Seite davor, nämlich S. 40.)
Meine Frage an Euch: Ist dieser Sachverhalt für Euch ein „alter Hut“, also schon bekannt und ausgelutscht, und: Wie kommt es zu dem Bassschlüssel ? Gemäß „Urtext“: Hat Mozart ihn etwa (evtl. fälschlicherweise) dort angesetzt, ist es ein simples Versehen / Fehler, z.B. des Arrangeurs (Beck), oder ein Fehler, der nur in meinem Exemplar vorhanden ist, oder ist es einfach nur unwichtig, weil sowieso jeder bescheid weiß?
HMM – übrigens: Spielt man TATSÄCHLICH den Bassschlüssel, klingt es etwas „herbe“, aber vielleicht nicht unbedingt uninteressant ;) – zumal erst in der folgenden Zeile (Takt 195) in meiner Ausgabe wieder der Violinschlüssel vorn steht..
Fragt und meint: -LMG- !