D
dussek
- Registriert
- 30.05.2009
- Beiträge
- 278
- Reaktionen
- 61
Ich habe heute ein Interview in den Piano News mit dem Pianisten David Greilsammer gelesen. Er behauptet darin, Mozart hätte die Kadenzen zu seinen Klavierkonzerten nur als Notbehelf für die Unbegabten unter seinen Schülern geschrieben, hätte das aber eigentlich gehasst.
Zu Bach meint er, dessen besten Werke seien nicht überliefert, weil er diese improvisiert und nicht aufgeschrieben hätte, das Gleiche bei Beethoven...
Natürlich konnten alle drei Komponisten hervorragend improvisieren, trotzdem kommt mir das, was der Herr Greilsammer hier so felsenfest behauptet, in seiner Ausschließlichkeit alles ziemlich spekulativ vor, oder gibts dafür Belege? Was meint Ihr dazu?
Zu Bach meint er, dessen besten Werke seien nicht überliefert, weil er diese improvisiert und nicht aufgeschrieben hätte, das Gleiche bei Beethoven...
Natürlich konnten alle drei Komponisten hervorragend improvisieren, trotzdem kommt mir das, was der Herr Greilsammer hier so felsenfest behauptet, in seiner Ausschließlichkeit alles ziemlich spekulativ vor, oder gibts dafür Belege? Was meint Ihr dazu?