- Dabei seit
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 9.212
- Reaktionen
- 6.513
Kammermusik für die einsame Insel:
Mozarts Klarinettenquintett in A-Dur KV 581
Im YouTube-Text fälschlicherweise mit a-moll (!) bezeichnet, zeigt dieser Fehler doch genau das Wesentliche dieses späten Meisterwerkes: das permanente Schwanken zwischen Dur und moll, zwischen Hoffnung und Angst, zwischen Lächeln und einem Tränchen im Auge. Voller Dissonanzen schwebt diese Musik dennoch von einer seligmachenden Stelle zur nächsten und bleibt dabei - vielleicht gerade deshalb - völlig un(be)greifbar.
Die schöne Aufnahme der Berliner Solisten mit dem fabelhaften Karl Leister an der Klarinette von 1990 erfaßt des Unfaßbare dieser (auch für Mozarts Verhältnisse) außergewöhnlichen Komposition in jeder Nuance.
View: https://www.youtube.com/watch?v=q1JR0gpTZDs&feature=share&fbclid=IwAR03zIdb_b6VhlwmSFKN9UQhyPBOsetxmb2XdBTJUm0xJ4r64G0m7zDCIgA
Mozarts Klarinettenquintett in A-Dur KV 581
Im YouTube-Text fälschlicherweise mit a-moll (!) bezeichnet, zeigt dieser Fehler doch genau das Wesentliche dieses späten Meisterwerkes: das permanente Schwanken zwischen Dur und moll, zwischen Hoffnung und Angst, zwischen Lächeln und einem Tränchen im Auge. Voller Dissonanzen schwebt diese Musik dennoch von einer seligmachenden Stelle zur nächsten und bleibt dabei - vielleicht gerade deshalb - völlig un(be)greifbar.
Die schöne Aufnahme der Berliner Solisten mit dem fabelhaften Karl Leister an der Klarinette von 1990 erfaßt des Unfaßbare dieser (auch für Mozarts Verhältnisse) außergewöhnlichen Komposition in jeder Nuance.
View: https://www.youtube.com/watch?v=q1JR0gpTZDs&feature=share&fbclid=IwAR03zIdb_b6VhlwmSFKN9UQhyPBOsetxmb2XdBTJUm0xJ4r64G0m7zDCIgA