- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.637
- Reaktionen
- 1.440
Liebe Gemeinde !
Hier kommt eine kleine Einspielung von Steve Kuhns "Chicken Feathers", einem nicht allzu abgenudelten Jazz-Standard:
https://soundcloud.com/tj76/chicken-feathers
Zu dem Stück gekommen bin ich durch eine Aufnahme von Bugge Wesseltoft (auf dem Album "Songs"). Als ich die zu ersten mal gehört habe wusste ich sofort, dass ich das spielen will. Bugges Version ist deutlich langsamer als meine und harmonisch ausgereifter (davon habe ich mir auch das Intro geklaut.
Ich spiele die Nummer schon seit 2 Jahren. Gerade in den letzten Monaten hatte ich oft das Gefühl sie "totgespielt" zu haben, meine Interpretationen gefielen mir eigentlich nie. Bei meinem letzten Barpiano-Gig (jawohl: Live im Kaufhaus!) habe ich Chicken Feathers dann trotzdem gespielt und wie es (zumindest mir) häufig passiert: Wenn ich gar nichts erwarte, dann passiert manchmal was unerwartet Gutes.
Die Einspielung ist natürlich nicht makellos, aber ich bin mit Tempo, Timing, Rhythmik, Dynamik und "Charakter" der Aufnahme selbst sehr zufrieden. Auch die Entwicklung der Motive in der Improvisation gefiel mir beim Anhören überraschend gut. Ok, die rechte Hand ist vielleicht eine Spur zu "geschwätzig", das heißt etwas weniger wäre vielleicht mehr gewesen...
Wie auch immer, viel Spaß damit!
LG
TJ
Hier kommt eine kleine Einspielung von Steve Kuhns "Chicken Feathers", einem nicht allzu abgenudelten Jazz-Standard:
https://soundcloud.com/tj76/chicken-feathers
Zu dem Stück gekommen bin ich durch eine Aufnahme von Bugge Wesseltoft (auf dem Album "Songs"). Als ich die zu ersten mal gehört habe wusste ich sofort, dass ich das spielen will. Bugges Version ist deutlich langsamer als meine und harmonisch ausgereifter (davon habe ich mir auch das Intro geklaut.
Ich spiele die Nummer schon seit 2 Jahren. Gerade in den letzten Monaten hatte ich oft das Gefühl sie "totgespielt" zu haben, meine Interpretationen gefielen mir eigentlich nie. Bei meinem letzten Barpiano-Gig (jawohl: Live im Kaufhaus!) habe ich Chicken Feathers dann trotzdem gespielt und wie es (zumindest mir) häufig passiert: Wenn ich gar nichts erwarte, dann passiert manchmal was unerwartet Gutes.
Die Einspielung ist natürlich nicht makellos, aber ich bin mit Tempo, Timing, Rhythmik, Dynamik und "Charakter" der Aufnahme selbst sehr zufrieden. Auch die Entwicklung der Motive in der Improvisation gefiel mir beim Anhören überraschend gut. Ok, die rechte Hand ist vielleicht eine Spur zu "geschwätzig", das heißt etwas weniger wäre vielleicht mehr gewesen...
Wie auch immer, viel Spaß damit!
LG
TJ