
Stuemperle
- Dabei seit
- 5. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.088
- Reaktionen
- 27
Anbei vier Takte aus der Gymnopedie #1 von Satie, die manchen von euch schon länger vertraut ist... jaja, ich jetzt auch 
Das Ganze spiele ich mit Pedal, sonst ist ja der drei Viertelnoten lange Basston nicht durchzuhalten. Allerdings lupfe ich das Pedal kurz während ich diese Note spiele (drücke), wg. der Viertelpause und um Brei zu verhindern.
Aber was mache ich mit dem F, das RH so aussieht als solle es - einmal angeschlagen - langsam verklingen, während es in jedem LH-Akkord nochmal vorkommt?
Momentan tendiere ich dazu, das F prinzipiell mit RH zu spielen und zwar
- die Taste meist, insbesondere beim Basston & Pedallupfen, gedrückt zu halten, damit der Ton weiterklingt und
- die Taste bei jedem LH-Akkord mit rechts dazu zu spielen (also LH nur zwei Töne), damit der Akkord komplett wird.
Bißchen zweifelnd bin ich jedoch beim ersten Akkord: Dem Ausklingenlassen rechts widerstrebt es, gleich beim nächsten Viertel es links im Akkord schon wieder anzuschlagen.
Wie macht man's richtig?
Grüße und danke für eure Antworten!

Das Ganze spiele ich mit Pedal, sonst ist ja der drei Viertelnoten lange Basston nicht durchzuhalten. Allerdings lupfe ich das Pedal kurz während ich diese Note spiele (drücke), wg. der Viertelpause und um Brei zu verhindern.
Aber was mache ich mit dem F, das RH so aussieht als solle es - einmal angeschlagen - langsam verklingen, während es in jedem LH-Akkord nochmal vorkommt?
Momentan tendiere ich dazu, das F prinzipiell mit RH zu spielen und zwar
- die Taste meist, insbesondere beim Basston & Pedallupfen, gedrückt zu halten, damit der Ton weiterklingt und
- die Taste bei jedem LH-Akkord mit rechts dazu zu spielen (also LH nur zwei Töne), damit der Akkord komplett wird.
Bißchen zweifelnd bin ich jedoch beim ersten Akkord: Dem Ausklingenlassen rechts widerstrebt es, gleich beim nächsten Viertel es links im Akkord schon wieder anzuschlagen.
Wie macht man's richtig?
Grüße und danke für eure Antworten!