Lackschäden einfach ausbessern?

  • Ersteller Ersteller blueberry
  • Erstellt am Erstellt am

Die Spuren am Oberrahmen kommen nicht von der Tastenklappe.
Die kommen von der Tastenklappe. Um genau zu sein ist die vordere Klappe der Tastenklappe, welche man runterklappt, wenn man Notenblätter aufstellen will. Und es sieht so aus, als würde genau dieser Runterklappeffekt dafür sorgen, dass eine Reibung am Oberrahmen entsteht. Hier ein Link von einem neueren SU-118. Das sieht man so etwas wie einen Gumminoppen am Oberrahmen. Dieser fehlt bei mir
 
Kleine Kratzer auf einem polierten Klavier lassen sich mit speziellen Kunst- oder Acrylpolituren (z. B. von Novus oder 3M) leicht verbessern – aber nur, wenn sie sehr oberflächlich sind. Handelsübliche Möbel- oder Bodenpolituren (z. B. Poliboy) sind dafür ungeeignet und können die Oberfläche beschädigen oder fleckig machen.

Abgeplatzte Lackstellen kann man mit einem passenden Lackstift oberflächlich kaschieren, aber für ein wirklich sauberes Ergebnis muss die Stelle fachgerecht ausgelegt und aufpoliert werden – das ist nichts für Laien, da der harte Polyesterlack sehr schwer von Hand zu bearbeiten ist.
Leichten Flugrost oder Schmutz auf Messingteilen bekommt man gut mit feiner Metallpolitur (z. B. Autosol oder Nevr-Dull) weg. Wichtig: Nur auf dem Metall anwenden, nicht auf dem Lack.
Auch längere Spuren – etwa an der Stelle, wo der Tastendeckel anliegt – lassen sich nur dann gut entfernen, wenn sie nicht zu tief sind. Für alles darüber hinaus empfiehlt sich eine professionelle Aufbereitung.
 

Zurück
Oben Unten