N
Nuri
- Dabei seit
- 15. Apr. 2010
- Beiträge
- 621
- Reaktionen
- 4
Hallo Chris,
Dann ist das aber kein spezifisch akustisches Phänomen ... (?)
Viele Grüße,
Nuri
Das echoische Gedächtnis wird (wie das ikonische) so untersucht, dass man den Probanden für ganz kurze Zeit mit vielen Informationen füttert, die er aufgrund der Menge nicht reproduzieren kann. Wenn man ihn aber nach der Gabe von sensorischen Informationen spezifische Teilbereiche des sensorischen Inputs abfragt, weiß er gerade solange darauf eine Antwort zu geben, solange die Informationen in seinem ikonischen/echoischen Gedächtnis gespeichert sind.
Und nach einer bestimmten Zeit (beim ikonischen Gedächtnis eine halbe Sekunde) weiß man eben auch bei Teilbereichen keine sichere Antwort zu geben, weil die Informationen aus dem Gedächtnisspeicher gelöscht sind und man nicht mehr darauf zugreifen kann.
Es handelt sich dabei um ein sensorisches Gedächtnis, das Erinnern an Sinneseindrücke für sehr kurze Dauer - was man allerdings alles unter sensorischer Information versteht, das kann ich dir nicht sagen.
Es ist auf jeden Fall so, dass die sensorischen Informationen aus den Experimenten nicht memoriert werden sollten, bzw. es auch nicht möglich ist, diese zu memorieren. Man wollte sichergehen, dass die Informationen lediglich als Sinneseindrücke zur Verfügung stehen. Man zeigte bei einem Experiment zum ikonischen Gedächtnis etwa Zahlenreihen für die Dauer einer zwanzigstel Sekunde und fragte dann nach einer bestimmten Zahlenreihe. Die Unmöglichkeit, alle Zahlen aufgrund ihrer Menge zu memorieren änderte nichts an der Tatsache, dass bestimmte Zahlreihen perfekt wiedergegeben werden konnten - eben weil alle Zahlenreihen als sensorische Informationen konserviert waren.
Dann ist das aber kein spezifisch akustisches Phänomen ... (?)
Wie fragt man so etwas ab? Die sehr knapp bemessene Zeit dürfte ja im allgemeinen bereits verstrichen sein, bis der Proband überhaupt eine Antwort zu geben vermag.Und nach einer bestimmten Zeit (beim ikonischen Gedächtnis eine halbe Sekunde) weiß man eben auch bei Teilbereichen keine sichere Antwort zu geben
Viele Grüße,
Nuri