- Registriert
- 18.02.2008
- Beiträge
- 30.400
- Reaktionen
- 22.418
hallo,
ausgehend von einem Seitenthema im Faden "Klavierakkorde" (unter Klavierspielen, üben usw) würde ich hier gerne folgendes ausprobieren:
- Notenbeispiele für "unverständliche, komplizierte, verrückte" Akkorde, Akkordverbindungen, Harmonien
- schön fände ich, wenn solche dann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden (a la "wie sieht das funtkionsharmonisch aus", "wie sieht das die Jazzharmonik", "wie könnte man das erklären, wenn gar nichts zu helfen scheint" usw.)
ich kann mir vorstellen, dass es einerseits Spaß machen kann, sich quasi die Zähne an solchen Exmpeln auszubeißen :D - aber dass es vielleicht auch hilfreich sein kann, jedenfalls dann, wenn sich detaillierte Erläuterungsversuche ansammeln.
als Einstieg hänge ich eine Akkordfolge an, die aus dem langsamen Abschnitt der f-Moll Fantasie von Chopin kommt. Die komplizierte Akkordfolge setzt bei "piano / legato" ein, steht in H-Dur und bringt ein paar ungewohnte Wendungen. Erst mal nur die Originalnoten ohne jegliche Erklärung.
Gruß, Rolf
ausgehend von einem Seitenthema im Faden "Klavierakkorde" (unter Klavierspielen, üben usw) würde ich hier gerne folgendes ausprobieren:
- Notenbeispiele für "unverständliche, komplizierte, verrückte" Akkorde, Akkordverbindungen, Harmonien
- schön fände ich, wenn solche dann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden (a la "wie sieht das funtkionsharmonisch aus", "wie sieht das die Jazzharmonik", "wie könnte man das erklären, wenn gar nichts zu helfen scheint" usw.)
ich kann mir vorstellen, dass es einerseits Spaß machen kann, sich quasi die Zähne an solchen Exmpeln auszubeißen :D - aber dass es vielleicht auch hilfreich sein kann, jedenfalls dann, wenn sich detaillierte Erläuterungsversuche ansammeln.
als Einstieg hänge ich eine Akkordfolge an, die aus dem langsamen Abschnitt der f-Moll Fantasie von Chopin kommt. Die komplizierte Akkordfolge setzt bei "piano / legato" ein, steht in H-Dur und bringt ein paar ungewohnte Wendungen. Erst mal nur die Originalnoten ohne jegliche Erklärung.
Gruß, Rolf
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sechstönige Akkorde waren mir bis jetzt noch nicht untergekommen und ich wusste nicht das man einen Finger auf 2 Tasten liegen haben darf. Das die Harmonik so einfach ist wundert mich zwar, aber ich hatte es mir auch noch nciht so genau angeschaut. Auf den ersten Blick wirkte es auf mich schon etwas verwirrend.. Aber dank deiner Hilfe werde ich mich jetzt vll doch mal an dem Stück versuchen ;)