
UweD
- Dabei seit
- 2. Mai 2016
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 33
Hallo Forum
Erstmal vielen Dank für die vielen guten Beiträge, die ich in den letzten Monaten schon gelesen habe. Vieles hat sich bestätigt, was ich zum Beispiel zum Thema Klavierkauf gelesen habe. Zwischenfazit: es ist definitiv nicht einfach. Den passenden bzw. gefallenden Klang und Anschlag zu finden ist kein einfaches Unterfangen. Und zeitaufwendig, aber lehrreich.
Was mich bei vielen Fachgeschäften bisher gewundert hat ist, dass die Händler uns mittlerweile auffallend häufig ein Yamaha Klavier verkaufen wollen. Dies auch, obwohl wir meist schon erwähnt haben, dass dieser brillante Yamaha Klang uns zu hart und laut ist, nicht gefällt. Irgendwann habe ich mich gefragt, was wohl der Grund für diese Präferenz Yamaha sein könnte? Die grösste Marge/Provision??
Meine Frau und ich bevorzugen beide eher den wärmeren Klang, den ich irgendwie noch von damals im Ohr habe. Als Steppke hab ich ca. von 9 - 13 Unterricht gehabt und auf dem grosselterlichen Thein (vermutlich aus den 50ern) gespielt. Es hatte einen vollen warmen Klang, Kawai, Yamaha & Co. sind mir da einfach zu hart. Bei alten Instrumenten hat man ja eben die bekannten Risiken. Es ist schon ein Kreuz...
Budget bei uns ist max. €10' , gerne aber auch günstiger. Wir bleiben dran.
Viele Grüsse aus Schaffhausen
Uwe
Erstmal vielen Dank für die vielen guten Beiträge, die ich in den letzten Monaten schon gelesen habe. Vieles hat sich bestätigt, was ich zum Beispiel zum Thema Klavierkauf gelesen habe. Zwischenfazit: es ist definitiv nicht einfach. Den passenden bzw. gefallenden Klang und Anschlag zu finden ist kein einfaches Unterfangen. Und zeitaufwendig, aber lehrreich.
Was mich bei vielen Fachgeschäften bisher gewundert hat ist, dass die Händler uns mittlerweile auffallend häufig ein Yamaha Klavier verkaufen wollen. Dies auch, obwohl wir meist schon erwähnt haben, dass dieser brillante Yamaha Klang uns zu hart und laut ist, nicht gefällt. Irgendwann habe ich mich gefragt, was wohl der Grund für diese Präferenz Yamaha sein könnte? Die grösste Marge/Provision??
Meine Frau und ich bevorzugen beide eher den wärmeren Klang, den ich irgendwie noch von damals im Ohr habe. Als Steppke hab ich ca. von 9 - 13 Unterricht gehabt und auf dem grosselterlichen Thein (vermutlich aus den 50ern) gespielt. Es hatte einen vollen warmen Klang, Kawai, Yamaha & Co. sind mir da einfach zu hart. Bei alten Instrumenten hat man ja eben die bekannten Risiken. Es ist schon ein Kreuz...

Budget bei uns ist max. €10' , gerne aber auch günstiger. Wir bleiben dran.
Viele Grüsse aus Schaffhausen
Uwe