- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 25.894
- Reaktionen
- 26.741
Hallo Fachkräfte,
beim Einstudieren der Mozart-Fantasie in Dm sagte mir gestern meine derzeitige Ersatz-KL (wegen Urlaub meines KLs), dass ich zu viel mit den Fingern mache. Darunter leidet die Klanggestaltung. Auch mein KL sagte mir das ähnlich am ersten Tag mit Hinweis auf Armgewicht und einer leichten Übung (Finger auf Tasten, Arm Anheben und Taste durch Gewicht drücken). Allerdings sagte er mir auch, ich drehe zu viel mit dem Handgelenk vor Allem beim Spiel mit dem 4. Finger. Genau das gefiel der Ersatz-KL und ich solle das ruhig beibehalten.
Gestern schlug sie mir diese Übung vor:
Scales: Correct Use of Rotation - an excerpt from the Taubman 10 DVD Series - YouTube (hier ausführlicher)
Sie meinte, diese Übung wirkt Wunder und hilft sehr bei der Klanggestaltung (die unter meiner derzeitigen Fingerarbeit leidet).
Ist Euch diese Methode/Übung bekannt und ratsam?
beim Einstudieren der Mozart-Fantasie in Dm sagte mir gestern meine derzeitige Ersatz-KL (wegen Urlaub meines KLs), dass ich zu viel mit den Fingern mache. Darunter leidet die Klanggestaltung. Auch mein KL sagte mir das ähnlich am ersten Tag mit Hinweis auf Armgewicht und einer leichten Übung (Finger auf Tasten, Arm Anheben und Taste durch Gewicht drücken). Allerdings sagte er mir auch, ich drehe zu viel mit dem Handgelenk vor Allem beim Spiel mit dem 4. Finger. Genau das gefiel der Ersatz-KL und ich solle das ruhig beibehalten.
Gestern schlug sie mir diese Übung vor:
Scales: Correct Use of Rotation - an excerpt from the Taubman 10 DVD Series - YouTube (hier ausführlicher)
Sie meinte, diese Übung wirkt Wunder und hilft sehr bei der Klanggestaltung (die unter meiner derzeitigen Fingerarbeit leidet).
Ist Euch diese Methode/Übung bekannt und ratsam?