keymaXX SP-1: günstiges Keyboard mit halbwegs vernünftiger Tastatur, oder lieber "Finger weg"?

Willie

Willie

Registriert
25.07.2025
Beiträge
26
Reaktionen
39
Fragen ans Forum:
Ein Trompete spielender Freund von mir sucht für Harmonielehre-Übungen ein Instrument, das folgende Kriterien erfüllen sollte:
- tauglich für extrem hellhörige Wohnsituation (Erstunterkunft für Geflüchtete)
- nicht zu weit weg von Klaviertastatur (Wunschberuf Musiklehrer, also irgendwann richtiges Instrument)
- möglichst günstig (siehe Wohnsituation)
Macht das hier Sinn: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...aFnjm_6oORLHpL0MUq7xaD3DBmi3jYkaAhq2EALw_wcB? Ist die Angabe "Hammermechanik" hier einigermaßen seriös, was das Spielgefühl angeht?
Es gibt noch günstigere Keyboards mit "leicht gewichteten Tasten", z. B . : https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...kaFnjm_6oORLHpL0MUq7xaD3DBmi3jYkaAhq2EALw_wcB.
Da buchstäblich jeder Euro zählt: wäre das eine Alternative?
Uns ist natürlich klar, dass in dieser Preisklasse Klang und Spielgefühl nicht wirklich an ein richtiges Klavier heran reichen können. Aber Schlabbertasten sollten es nicht sein.
Gibt es Erfahrungen mit Keyboards in dieser Liga?
 

Das Budget entscheidet letzlich. Ich fürchte, bei den verlinkten Pianos dürften es dann doch eher Schlabbertasten sein. Zwar schon gewichtet, aber nicht so richtig. Aber wozu braucht man für Harmonielehre Übungen bessere Tasten?
 
Danke für die schnelle Antwort!
Die besseren Tasten sind natürlich nicht wegen der Harmonielehre, sondern damit der Unterschied zu den Klavieren bei uns in der Schule nicht zu groß ist,
 

Ich weiß mit Fragen wie "welches Instrument", "welcher Recorder" oder "welches Mikrofon" nichts anzufangen.
Schließlich muß jeder selber wissen, welcher Etat zur Verfügung steht und welche Anforderungen gestellt werden.

Also am besten selber zum MusicStore gehen und die entsprechenden Kisten ausprobieren.
Oder man findet ein hochwertigeres Instrument auf dem Gebrauchtmarkt, das günstiger ist?
 
PS: Nicht zu vergessen:
Elektrische Pianos machen auch Lärm:
Das Tastenklappern ist nicht zu überhören.
Könnte somit schwer zur Wohnsituation passen.

PPS:
Der MusicStore bietet im angestrebten Preisrahmen
so viele Instrumente, daß es sinnvoller wäre, dort
auszuprobieren statt sich auf Empfehlungen zu
verlassen.
Bei thomann sieht es sicher nicht anders aus.
 
Danke!
Ich habe schon einige gebrauchte Instrumente hier in Hamburg ausprobiert. Bisher ist ein Kauf wegen nicht ansprechender Tasten etc. gescheitert.
MUSIC STORE ist in Köln, wir sind in Hamburg. Ich werde auf jeden Fall in den kommenden Wochen in den hiesigen Musikgeschäften herumstöbern. Die Kaufidee ist von dieser Woche, ich wollte einen Anspielmarathon auf allem, was billig ist und Tasten hat, vermeiden, und deshalb schon mal ein wenig vorsortieren.
 
Ibbenbüren (musik produktiv) liegt etwas näher zu HH. ;-)

Ob die Tastaturen von E-Pianos der Preisklasse bis 400 € besser sind?

Ich habe mir vor ein paar Jahren ein E-Piano angeschafft und war erst
in einer Preisklasse deutlich über dem gesetzten Etat zufrieden.
 
Ich kenne beide Instrumente nicht.
Ich habe zusätzlich zu einem klassischen Piano

im Arbeitszimmer und für Autoreisen:
ein Yamaha P-121 B (73 Tasten, gab es als P-125 auch mit 88 Tasten. Nachfolger P-225)
Tastatur naja. Sound über Kopfhörer topp. Lautsprecher naja. Verbindung zu iPad perfekt.
Das aktuell günstigste Yamaha Stagepiano P-45 kostet mit X-Ständer beim Thomann Euro 350. USB-to Host vorhanden.
Eine 3er Pedaleinheit läßt sich hier nicht anschließen.

für Flugreisen
mußte noch kleiner / leichter sein. Und vernünftige Tastatur. Ich hatte angespielt: Roland GO:Piano , Casio CT-S1, und die Midi-Master Keyboards (keine Samples, keine Lautsprecher -> mindestens iPad nötig) : Nectar Impact GXP, Arturia Keylab MK3 und M-Audio KeyStation MK3. Letzteres habe ich dann gewählt als 61 Tasten Version. Das Tastengefühl fand ich - FÜR MICH! - am besten. Vorteil: supergünstig. Wenn es verloren geht, ist kein großer Schaden.

Ansonsten:
es wurde schon erwähnt: Man muß das Instrument wirklich selbst anspielen. Vor einer Auswahlsendung von sagen wir mal 5 Instrumenten hätte ich jetzt Skrupel. Ich bin damals einfach 2 1/2 Stunden gefahren, um die Pianos / Master Keyboards zu testen.
 
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort!
Ich werde auf jeden Fall so viel wie möglich in Läden anspielen; zur Probe schicken lassen geht gar nicht. Groß herum reisen allerdings auch nicht - soll ja nicht so teuer sein.
 
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort!
Ich werde auf jeden Fall so viel wie möglich in Läden anspielen; zur Probe schicken lassen geht gar nicht. Groß herum reisen allerdings auch nicht - soll ja nicht so teuer sein.
wegen Skrupel:
ich kenne als großen Händler ja nur den Thomann. Du kannst ja da mal anrufen, und anfragen, ob die Dir ne Auswahlsendung schicken. Wenn die "ja" sagen, dann wäre es ja o.k.
Man kann sich wirklich nicht vorstellen, was der Thomann in Treppendorf für ein Unternehmen ist. Die Lagerhallenfläche ist größer als der ganze Ort. Von der Höhe des Lagerhallen ganz abgesehen. Vor 30 Jahren war das ein ganz normaler kleiner Musikalienladen.
 
Ich habe ein Roland FP-30 was ich wärmstens empfehlen kann. Ich habe alles darauf geübt wenn ich kein akustisches zur Verfügung hatte und keine Schwierigkeiten beim umstellen von Digi auf akustisch. Ich habe es rein nach der Tastatur ausgesucht. Die gibts gebraucht öfter mal in dem Preisrahmen den du suchst. Ein Pedal dazu kaufen. Das mitgelieferte Lichtschalter-Modell ist unbrauchbar.
 
wegen Skrupel:
ich kenne als großen Händler ja nur den Thomann. Du kannst ja da mal anrufen, und anfragen, ob die Dir ne Auswahlsendung schicken. Wenn die "ja" sagen, dann wäre es ja o.k.
Man kann sich wirklich nicht vorstellen, was der Thomann in Treppendorf für ein Unternehmen ist. Die Lagerhallenfläche ist größer als der ganze Ort. Von der Höhe des Lagerhallen ganz abgesehen. Vor 30 Jahren war das ein ganz normaler kleiner Musikalienladen.
Das sind Ideen :013: - so blöd ist Thomann nicht.
 
Kawai MP9000 oder MP9500 gibt's auch immer wieder Mal für so 300,-. Sehr gute Tastatur.
 
Dankeschön, da habe ich doch langsam eine ordentliche Liste beieinander!
 

Zurück
Oben Unten